4. Werkseinstellungen wiederherstellen
Drücken Sie im FAC-Menü die Tasten „ ▲ " und „ ▼ ", um ON/OFF einzustellen. Drücken Sie die [2]-Taste,
wenn das Menü eingeschaltet ist, und kehren Sie dann zur normalen Betriebsoberfläche zurück, um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen
Vorgabewert:
Loc (Temperatursperrfunktion): OFF
CAL (Kalibrierwert): gelöscht
BL (Signalton-Funktion): EIN
F/C (Temperatureinheit): °C
HTO (Timing-Betrieb): AUS
5. Temperaturkalibrierung
Drücken Sie im Menü CAL-Modus die Taste „ ▲ " oder „ ▼ " , um die Temperaturkalibrierungsfunktion zu
aktivieren, deren Kalibrierbereich -50 °C ~ 50 °C (-90 °F ~90 °F) beträgt. Der Kalibrierwert ist negativ, da die
tatsächlich gemessene Temperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist; Der Kalibrierwert ist positiv, da
die tatsächlich gemessene Temperatur höher als die eingestellte Temperatur ist.
Hinweis: Der Benutzer muss die Temperatur kalibrieren, indem er ihren Wert anpasst, wenn die angezeigte
Temperatur nach dem Austausch eines neuen Heizers oder einer neuen Spitze stark von der tatsächlich
gemessenen Temperatur abweicht. Die Kalibrierungsmethode wird wie folgt beschrieben:
1.Stellen Sie die erforderliche Kalibrierung dieses Griffs als geeignete Temperatur wie 350 °C / 662 °F ein ;
2.Nachdem diese Einstellungstemperatur stabil ist, verwenden Sie den Temperaturtester, um die tatsächliche
Temperatur seiner Spitze zu messen, z. B. seine tatsächlich gemessene Temperatur beträgt 365 °C / 689 °F ;
3.Wir können den Schluss ziehen, dass die tatsächlich gemessene Temperatur im Vergleich zur eingestellten
Temperatur um 15 °C / 27 °F höher ist;
4.Dann drücken Sie die Taste „ ▲ ", um die Temperatur zu kalibrieren.
10
ABB. 1-12
ABB. 1-14
ABB. 1-13
Speichertemperatur 1: 200°C
Speichertemperatur 2: 300°C
Speichertemperatur 3: 400°C
ABB. 1-15