Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein MISTRAL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MISTRAL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MISTRAL
Luftkühler
Air Cooler
Rafraîchisseur d'air
Enfriador de aire
Raffreddatore d'aria
10040150 10040151
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein MISTRAL

  • Seite 1 MISTRAL Luftkühler Air Cooler Rafraîchisseur d’air Enfriador de aire Raffreddatore d’aria 10040150 10040151 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannungsangabe auf dem Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen und scharfkantigen Gegenständen. • Verlegen Sie das Kabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es auch nicht mit anderen Gegenständen oder Stoffen ab.
  • Seite 5 • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie es nicht benutzen. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
  • Seite 6 • Stellen Sie das Gerät nur auf Untergründe, die unempfindlich gegenüber Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit sind. Es kann immer mal vorkommen, dass beim Ein- und Ausbau des Wassertanks ein paar Tropfen danebengehen. Sollte das der Fall sein, wischen Sie die Wassertropfen umgehend weg.
  • Seite 7: Besondere Hinweise Zur Benutzung

    WARNUNG Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterie nicht verschlucken. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann sie in nur 2 Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen. Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt worden sein könnten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Fernbedienung Bedienfeld Schutzgitter Standfuß Frontgehäuse Rückgehäuse Luftauslass Wassertank...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Hinweis: Bauen Sie den Standfuß zusammen, wie im Folgenden beschrieben. Es ist strengstens verboten, das Gerät zu verwenden, wenn es nicht richtig zusammengebaut wurde. Entnehmen Sie die beiden Standfußteile sowie das Gerätegehäuse aus der Verpackung. Rotieren Sie die beiden Standfußteile entlang des halbkreisförmigen Positionierschlitzes, bis diese auf der gleichen Stufe wie die untere Ebene sind und die Klammern auf beiden Seiten eingerastet sind.
  • Seite 10 Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts durch die Öffnung im Standfuß hindurch. Nachdem Sie die Öffnung des Standfußes (groß) mit der Standfußklammer (groß) ausgerichtet haben, drehen Sie die Öffnung so, dass die Klammer darin positioniert wird. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn und installieren Sie anschließend das Netzkabel in der Kabelrille des Standfußes.
  • Seite 11: Bedienfeld

    BEDIENFELD Tastenfunktionen Ein/Aus Windgeschwindigkeit: Hoch > Mittel > Niedrig Timer Windmodus: Normaler Wind > Natürlicher Wind > Schlafmodus Schwingfunktion Ionisierung/Luftbefeuchtung...
  • Seite 12: Bedienung

    BEDIENUNG Fernbedienung Die Funktion einiger Tasten auf der Fernbedienung entspricht der Funktion der Tasten auf dem Bedienfeld. Richten Sie den Infrarotsender der Fernbedienung während der Verwendung auf den Empfänger des Geräts. Achten Sie darauf, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Hindernisse befinden. Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
  • Seite 13 Windmodus: Drücken Sie diese Taste, um zwischen normalem Wind, natürlichem Wind und Schlafmodus auszuwählen. • Natürlicher Wind : Natürlicher Wind wird gemäß dem voreingestellten Programm simuliert. Die Lüftergeschwindigkeit wird entsprechend erhöht oder verlangsamt. • Schlafmodus : Die Luft wird gemäß einem voreingestellten Programm vom Gerät abgegeben und eignet sich zum Schlafen.
  • Seite 14: Wassertank Mit Wasser Befüllen

    WASSERTANK MIT WASSER BEFÜLLEN • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker vor der Entnahme des Wassertanks aus der Steckdose gezogen wurde. • Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Beachten Sie beim Befüllen den Wasserstand im Wassertank. Befüllen Sie den Wassertank nicht höher als zur MAX-Markierung und achten Sie darauf, dass der Wasserstand nicht niedriger als die MIN-Markierung ist.
  • Seite 15: Eisbehälter Verwenden

    EISBEHÄLTER VERWENDEN Hinweis: Stellen Sie vor dem Hineinlegen des Eisbehälters sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde. Während der Verwendung ist es untersagt, die den Eisbehälter zu öffnen oder die Eiskristalle im Inneren des Eisbehälters zu essen. Legen Sie den Eisbehälter vor der Verwendung circa 4 Stunden lang in ein Gefrierfach und legen Sie den gefrorenen Eisbehälter anschließend ins Wasser des Wassertanks.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker vor der Reinigung und Wartung des Geräts aus der Steckdose gezogen wurde. Reinigung des Wassertanks • Platzieren Sie Ihren Daumen in der Pressrille des Wassertanks und drücken Sie die Klemme des Wassertanks nach oben. Ziehen Sie zeitgleich mit den verbleibenden 4 Fingern den Wassertank vollständig aus dem Gerät heraus.
  • Seite 17: Fehlersuche- Und Fehlerbehebung

    Reinigung des Gerätegehäuses • Reinigen Sie die Geräteoberfläche mit einem feuchten Tuch. Es ist verboten, das Gerät unter fließendem Wasser zu reinigen. • Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine korrosiven Reinigungsmittel. FEHLERSUCHE- UND FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Das Gerät läuft nicht. Der Stecker wurde nicht Stecken die den Stecker richtig eingesteckt.
  • Seite 18: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 19 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
  • Seite 20: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

1004015010040151

Inhaltsverzeichnis