Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba RAS-10PAVPG-E Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS-10PAVPG-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bessere
Raumluftqualität
Wie kann ich darüber hinaus zu einer
besseren Raumluftqualität beitragen?
Regelmäßig lüften
In der aktuellen Pandemie und in Anlehnung an aktuelle Studien empfehlen wir eine
regelmäßige Versorgung der klimatisierten Räume mit Frischluft. Innenräume sollten
mehrmals stündlich gelüftet werden, um die Konzentration luftgetragener Viren zu
verringern (Verdünnungseffekt).
CO
-Ampeln helfen dabei, die Lüftungsintervalle einzuhalten. Eine Stoßlüftung über
2
die gesamte Öffnungsfläche der Fenster ist ratsam. Die empfohlene Lüftungsdauer
liegt bei drei bis zehn Minuten. Ergänzend kann eine Dauerlüftung mit Kippstellung
der Fenster sinnvoll sein.
Generell gilt: Eine Zuglüftung ermöglicht einen besseren Austausch der Raumluft
als eine einseitige Lüftung der Räume. Eine eventuell dabei entstehende Belastung
der Innenraumluft durch Feinstaub kann durch die Toshiba Ultra Pure Filter reduziert
werden.
Luftfeuchtigkeit sicherstellen
Eine ideale Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent in Räumen ist wichtig für die
Gesundheit. Sie vermeidet das Entstehen trockener Schleimhäute, die uns vor
Eindringen von Krankheitskeimen und Fremdkörpern schützen. Darüber hinaus
verhindert nach aktuellen Erkenntnissen das Einhalten des mittleren Feuchtigkeits-
bereichs, dass die Tröpfchen durch zu trockene Luft stärker durch Verdunstung
schrumpfen und länger schwebefähig bleiben.
Die meisten saisonalen respiratorischen Viren werden bei einer Luftfeuchtigkeit
von 40 bis 60 Prozent inaktiviert.
Regelmäßig reinigen
Alle unsere Innengeräte sind mit unterschiedlichen, waschbaren Filtern ausgestattet,
welche den gesamten Wärmetauscher abdecken. So wird die Luft bei Eintritt bereits
von groben Verunreinigungen und Staubpartikeln gereinigt.
Um die Filter zu pflegen, empfehlen wir in der aktuellen Lage eine Reinigung mit
Seifenwasser alle drei Wochen. Da Viren in den Filtermaterialien eingelagert sein
könnten, achten Sie bitte auf das Tragen entsprechender Schutzkleidung
(Handschuhe, FFP3-Mund-Nasen-Schutz, Schutzbrille).
Regelmäßig warten lassen
Unsere Filter sind generell langlebig, sollten jedoch bei Auftreten von Brüchen im
Gewebe oder starken, nicht zu reinigenden Verschmutzungen getauscht werden.
Einmal im Jahr sollten die Geräte professionell geprüft werden, da zu starke
Verschmutzungen die Geräteleistung einschränken können.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis