5. INSTALLATION.
Die Informationen zur Sicherheit, beschrieben im Ka-
pitel 2 dieses Dokuments, lesen und beachten. Die
Nichtbeachtung einiger der darin beschriebenen Angaben kann
zu einem schweren oder sehr schweren Unfall von Personen in
direktem Kontakt oder in unmittelbarer Nähe sowie zu Defekten
am Gerät und/oder an den an diesem angeschlossenen Ver-
brauchern führen.
Außer dem Benutzerhandbuch des Geräts werden andere Do-
kumente in der Dokumentations-Kurzanleitung zur Verfügung
gestellt. Diese ansehen und die darin angegebene Vorgehens-
weise strikt befolgen.
5.1. EMPFANG DES GERÄTS.
Abschnitt 1.2.1. der Sicherheitshinweise EK266*08 in allem
bezüglich der Handhabung, Verlagerung und Aufstellung der
Anlage beachten.
Das geeignetste Transportmittel verwenden, um die USV in der
Verpackung mit einem Gabelstapler oder Palettenhubwagen zu
transportieren.
Jede Handhabung des Geräts muss die in den technischen
Daten im Kapitel „9. Anhänge" angegebenen Gewichte, ent-
sprechend dem Modell, berücksichtigen.
5.1.1. Empfang, Auspacken und Inhalt.
Empfang. Prüfen, dass:
•
Die Daten auf dem Aufkleber auf der Verpackung
mit den Angaben in der Bestellung übereinstimmen.
Nachdem die USV ausgepackt ist, die obigen Daten mit
denen auf dem Typenschild des Geräts vergleichen.
Wenn Abweichungen vorliegen, müssen diese so
schnell wie möglich mit der Angabe der Herstellungs-
nummer des Geräts und der Referenzen auf dem Liefer-
schein mitgeteilt werden.
Während des Transports keine Beschädigung stattge-
funden hat (Verpackung in einwandfreiem Zustand).
Falls nicht alles einwandfrei ist, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Händler in Verbindung.
Auspacken.
•
Um den Inhalt der Verpackung zu überprüfen, muss der
Inhalt aus der Verpackung entnommen werden.
Das Auspacken gemäß der Vorgehensweise im
Abschnitt 5.1.3. durchführen.
Inhalt.
•
1 USV.
Kurzanleitung auf Papier.
Information zur Garantieregistrierung.
1 USB-Kommunikationskabel.
3 Kabel mit IEC-Steckern für die elektrischen Verbraucher.
1 Kabel für die AC-Stromversorgung des Geräts.
2 Metallteile als Griff und Schrauben für die Montage der
Anlage in einem Rackschrank.
4 Kunststoffteile als Basis und Schrauben, um die
Anordnung der USV als Turm (vertikale Position) zu
erleichtern.
BENUTZERHANDBUCH
Nachdem der Empfang der Lieferung abgeschlossen ist, ist es
angebracht, die USV bis zu ihrer Inbetriebnahme wieder ein-
zupacken, um sie gegen eventuelle mechanische Stöße, Staub
und Schmutz etc. zu schützen.
Die Verpackung des Geräts besteht aus einer Umhüllung aus
Karton, Polystrolecken, Boden und Band aus Polyethylen; alle
Materialien sind wiederverwertbar. Die Entsorgung dieser Ma-
terialien muss gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt
werden.
Wir empfehlen, die Verpackung mindestens ein Jahr aufzube-
wahren.
5.1.2. Lagerung.
Das Gerät soll an einem trockenen, belüfteten, vor Nieder-
schlag, Staub, Wasseransammlungen oder chemischen Stoffen
geschützten Ort gelagert werden. Es ist ratsam, jedes Gerät
und jede Batterieanlage in ihrer Originalverpackung zu lagern,
da diese speziell entworfen wurde, um einen maximalen Schutz
während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten.
Bei Geräten mit Lithium-Ionen-Batterien müssen die in
der folgenden Tabelle angegebenen Ladezeiten und
deren Dauer in Abhängigkeit von der Lagertemperatur, der sie
ausgesetzt sind, beachtet werden, denn bei Nichteinhaltung
erlischt die Garantie.
Lagertemperatur
Ladefrequenz
35 ºC ~ 45 ºC
Jeden Monat
25 ºC ~ 35 ºC
Alle 1-3 Monate
-10 ºC ~ 25 ºC
Alle 3-12 Monate
Tabelle 2. Häufigkeit und Dauer des Aufladens von Lithium-Ionen-
Batterien in Abhängigkeit von der Lagertemperatur.
Danach das Gerät wieder abschalten und von der Stromver-
sorgung trennen. Die USV und die Batterien in den Original-
verpackungen lagern und das neue Datum zum Aufladen der
Batterien in einem Dokument, das als Register dienen soll, oder
auf der Verpackung schreiben.
Die Geräte nicht an Orten lagern, an denen die Umgebungstem-
peratur 50°C übersteigt oder unter -15°C sinkt, da es anderen-
falls zu einer Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften
der Batterien kommen kann.
5.1.3. Auspacken.
Die Verpackung des Geräts besteht aus Karton, Polystyro-
lecken (EPS) oder Polyethylen-Schaumstoff (EPE), Hülle und
Verpackungsband aus Polyethylen und alle Materialien sind
wiederverwertbar; deswegen müssen diese gemäß den gel-
tenden Gesetzen entsorgt werden. Jedoch empfehlen wir, die
Verpackung aufzubewahren, falls sie noch einmal verwendet
werden muss.
Folgendermaßen vorgehen:
Die Bänder der Kartonverpackung durchschneiden.
•
Zubehör (Kabel, Halterungen, ... ) herausnehmen.
•
Das Gerät aus der Verpackung nehmen, wobei die Hilfe
•
einer zweiten Person, je nach Gewicht des Modells, sowie
die Nutzung von geeigneten mechanischen Hilfsmitteln in
SLC TWIN RT2 LION UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERORGUNGSANLAGEN (USV)
Ladedauer
1 h @ 5 ºC ~ 35 ºC
1 h @ 5 ºC ~ 25 ºC
1 h @ 5 ºC ~ 25 ºC
11