Herunterladen Diese Seite drucken

Dantherm AD 120 B Funktionsprinzip Und Inbetriebnahme Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 120 B:

Werbung

BERECHNUNGSBEISPIEL - AD 240 B
Die Berechnung basiert auf folgenden Daten:
W
=
g Wasser/Stunde
X1
=
dimensionierter Wassergehalt in der Luft:
12 g Wasser/kg Luft
X2
=
Wassergehalt der Luft bei gewünschtem Luftzustand bei
20°C/60% r.F.: 8,7 g/kg Luft
(wird im hx-Diagramm abgelesen).
ρ
=
Dichte der Luft (kg/m3). Normalerweise verwendet man
einen Wert von ca. 1,2 kg/m3 bei 15 bis 25 °C
n
=
Luftaustausch im Raum 0,3/Stunde
V
=
Raumvolumen: 700 m3
Q
=
V x n (m3/h)
Berechnung des Entfeuchtungsbedarfs:
Der Entfeuchtungsbedarf wird mit folgender Formel berechnet:
W = V x n x ρ (X1-X2)
W = V x n x ρ (X1-X2) = 700 x 0,3 x 1,2 x (12-8,7) = 831,6 g Wasser/Stunde
Die spezifische Leistung W
ablesen, indem man im Leistungsdiagramm bei einem Wassergehalt von
8,7 g/kg Luft (x-Achse) senkrecht nach oben zur entsprechenden Temperatur-
linie (20 °C) geht und den Wassergehalt der Trockenluft auf der y-Achse abliest
= 5,6 g Wasser/kg Luft. Die spezifische Leistung des Entfeuchters beträgt 8,7-
5,6 = 3,1 g Wasser/kg Luft, was der Wassermenge entspricht, die der Entfeuch-
ter pro kg Luft entfernen kann.
Berechnung einer Entfeuchtungsleistung:
Bei der Wahl des passenden Entfeuchters muss man sicherstellen, dass der
Entfeuchter auch die erforderliche Luftmenge liefern kann.
W = Q x ρ x W
=> Q = 831,6/(1,2 x 3,1) = 223,5 m3/h.
spec
Die nominelle Luftmenge für den AD 240 B beträgt 240 m3/h, und damit ist
dieser Entfeuchter in diesem Beispiel eine gute Lösung.
Indem man der gestrichelten Linie bis zur Temperaturlinie von 20 °C folgt,
kann man die Trockenlufttemperatur mit 31 °C ablesen.
dantherm.com
TRAGBARE ADSORPTIONSENTFEUCHTER ADB
(g Wasser/kg Luft) des Entfeuchters kann man
spec

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 240 bAd 290 bAd 400 b