Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Verzögerung; Stromversorgung Und Batterieladung; Paarung Der Fernbedienung Mit Der Automatisch Verdunkelnden Scheibe - GCE HelmeTec Wind Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6. Einstellung der Verzögerung
Die Verzögerung (die Zeit, die der ADF benötigt, um in den hellen Zustand zurückzukehren) dient dem Schutz
der Augen des Schweißers vor starken Reststrahlen nach dem Schweißen.
Sie kann in beiden Schweißmodi eingestellt werden. In anderen Modi kann sie nicht eingestellt werden.
Drücken Sie nach der Auswahl des Modus kurz auf den Knopf (weniger als 1 Sek.), um auf die zusätzlichen Ein-
stellungen zuzugreifen.
Wählen Sie die Einstellung „DELAY" und stellen Sie die Verzögerung durch Drehen des Knopfes auf der Fern-
bedienung ein.
Drehen auf 1 (0,1 s): Verkürzung der Zeit, die der ADF benötigt, um in den hellen Zustand zurückzukehren.
Die kürzeste Zeit beträgt ca. 0,1 s abhängig von der Schweißpunkttemperatur und der eingestellten Verdunke-
lungsstufe.
Diese Einstellung ist ideal für Schienenschweißen oder Fertigungsschweißen mit kurzen Schweißnähten.
Drehen auf 5 (0,9 s): Verlängerung der Zeit, die der ADF benötigt, um in den hellen Zustand zurückzukehren.
Die längste Zeit beträgt ca. 0,9 s abhängig von der Schweißpunkttemperatur und der eingestellten Verdunke-
lungsstufe.
Diese Einstellung ist ideal für Schweißen bei hoher Amperezahl (Stromstärke), wo es zum Nachglühen der Sch-
weißnaht kommt.
Drücken Sie den Knopf erneut, um zu den nächsten Einstellungen zu wechseln.

10.7. Stromversorgung und Batterieladung

Die Leistung der automatisch verdunkelnden Scheibe wird durch Solarzellen und eine wiederaufl adbare Lithi-
umbatterie bereitgestellt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterien der automatisch verdunkelnden Scheibe anhand
der LED-Anzeige „BATTERY" am ADF. Wenn die LED-Anzeige rot wird, laden Sie die Batterie auf, da sonst die
Schaltzeit langsamer wird und die Farbgenauigkeit beeinträchtigt wird.
Laden Sie die Batterie mit einem Micro-USB-Kabel auf, wenn die Batterieleistung niedrig ist. (siehe Abb. 14-a am
Ende der Anleitung).
Die LED leuchtet (rot), wenn die ADF-Batterie leer ist.
Die LED blinkt (grün) während des Ladevorgangs.
Die LED leuchtet (grün), wenn der Ladevorgang beendet ist.
Die Stromversorgung der Fernbedienung erfolgt über eine wiederaufl adbare Lithiumbatterie.
Das Symbol auf dem LCD-Display zeigt den Batteriestatus der Fernbedienung an. Laden Sie die Batterie auf,
wenn sie leer ist, sonst funktioniert die Fernbedienung nicht richtig.
Laden Sie die Batterie mit einem Micro-USB-Kabel auf, wenn die Batterieleistung niedrig ist. (siehe Abb. 14-b am
Ende der Anleitung).

10.8. Paarung der Fernbedienung mit der automatisch verdunkelnden Scheibe

Der ADF und die Fernbedienung werden miteinander gepaart, wenn das Gerät am Helm montiert wird, Sie
brauchen sie nicht erneut zu paaren.
Nach der Paarung wird das Symbol
enung kann nur solchen ADF steuern, mit dem sie gepaart ist.
Eine neue Fernbedienung kann mit einem neuen ADF gepaart werden.
Bewegen Sie die neue Fernbedienung in der Nähe des neuen ADF.
Drücken Sie die Paarungstaste am ADF länger als 3 Sekunden mit einer feinen Nadel (siehe Abb. 15-a).
Drücken Sie dann die Paarungstaste auf der Fernbedienung länger als 3 Sekunden mit einer feinen Nadel (siehe
Abb. 15-b).
Die LED-Anzeige „RUNNING" am ADF blinkt alle 2 Sekunden und hört auf zu blinken, wenn die Paarung erfol-
greich beendet ist.
Nach dem Paaren wird das Symbol
Wenn das Symbol
auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt. Eine Fernbedi-
auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt.
angezeigt wird, ist die Paarung fehlgeschlagen und muss wiederholt werden.
9/23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis