Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Kopfteiles; Positionierung Der Gesichtsdichtung; Wartung; Entlüftereinheit Und Batterie - GCE HelmeTec Wind Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. EINSTELLUNGEN DES KOPFTEILES

Da jeder Bediener einen anderen Kopf hat, sind die Arbeitsposition und der Beobachtungswinkel jeweils unter-
schiedlich.
Der Kopfteil ermöglicht 5 verschiedene Einstellungen, um die Gewichtsverteilung und den Komfort zu opti-
mieren. (siehe Abb. 16)
Passen Sie den oberen Gurt des Kopfteiles (1) an, um die Augenhöhe einzustellen.
DE
Stellen Sie die geteilte Positionierungsplatte (2) ein, um einen geeigneten Beobachtungswinkel zu gewinnen.
Drücken und drehen Sie den Einstellknopf für die Spannung des Kopfteils (3), um den Umfang der Kopfgröße
einzustellen.
Drücken und schieben Sie die Seitenschienen (4) in die entsprechenden Schlitze (1 bis 5), um den Abstand
zwischen Auge/Nase und ADF einzustellen. Stellen Sie sicher, dass beide Seiten gleich positioniert sind, um
eine richtige Sicht zu gewinnen.
Passen Sie die Unterlegscheiben (5) in den Schlitzen (6) nach oben oder unten an, um die Höhe des Kopfteiles
auszuwählen.

12. POSITIONIERUNG DER GESICHTSDICHTUNG

Stellen Sie sicher, dass die Gesichtsdichtung (Baumwollhaube) richtig um den Hals herum positioniert ist, um
eine ordnungsgemäße Isolierung von der Umgebung zu gewährleisten.
Wenn die Gesichtsdichtung nicht richtig positioniert wird, kann es zum Einatmen von nicht gereinigter Luft kom-
men.

13. WARTUNG

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit einem weichen und mit milder Seifen- und Wasserlösung
angefeuchten Tuch, um die beste Leistung des Gerätes sicherzustellen. Verwenden Sie niemals Lösungs- oder
Scheuermittel. Die Teile lassen Sie an der Luft trocknen.
Das Gerät soll täglich und vor jedem Gebrauch überprüft werden. Es soll auf Schäden oder Fehlfunktionen ge-
prüft werden.
13.1. Entlüftereinheit und Batterie:
Die Atmungssystemeinheit soll regelmäßig überprüft und bei Beschädigung und Leckage ausgetauscht werden.
Die Batterie muss beim Alarm für leere Batterie aufgeladen werden.
Die Entlüftereinheit, das Filtergehäuse und die Haupteinheit sollen regelmäßig gereinigt werden, damit deren
gute Zustand sichergestellt wird.
In die Entlüftereinheit, insbesondere in den Motor und den Luftaustritt, dürfen keine Flüssigkeiten eindringen.
Seien Sie beim Reinigen des Batteriegehäuses an der Unterseite des Entlüfters vorsichtig, insbesondere im
Bereich der Batterieanschlussstifte. Stellen Sie sicher, dass die Teile dieses Bereichs und die Stifte vor der
nächsten Verwendung oder Lagerung gründlich trocken sind.
Befeuchten Sie ein sauberes weiches Tuch mit einer milden Seifen- und Wasserlösung, um die Außenfl ächen
und das Batteriegehäuse zu reinigen.
NICHT in Wasser oder Lösung tauchen.
Verwenden Sie NIEMALS Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel. Alle Teile sollten an der Luft trock-
nen. Das Gerät darf nicht mit Heißluft oder Strahlungswärme getrocknet werden.
Für Einzelbenutzer können die einzelnen Einheiten mit einem mit warmem Wasser und Seife angefeuchteten
Tuch gereinigt werden.
Bei mehreren Benutzern sollten die Geräte desinfi ziert werden, wenn sie von einem Benutzer an einen an-
deren weitergegeben werden.
13.2. Atemschlauch
Der Luftschlauch soll regelmäßig überprüft und bei Beschädigung und Leckage ersetzt werden. Die Dichtheit
der Verbindungen ist regelmäßig zu prüfen.
Befeuchten Sie ein sauberes weiches Tuch mit einer milden Seifen- und Wasserlösung, um den Atemschlauch
abzuwischen und zu reinigen.
Alternativ kann der Atemschlauch in die Reinigungslösung getaucht werden.
Der Schlauch soll vollständig an der Luft trocknen, bevor er wiederverwendet oder gelagert wird.
10/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis