Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GCE HelmeTec Wind Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie vor jeder Verwendung alle Bedienteile auf Zeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
Alle zerkratzten, rissigen oder verschlissenen Teile sind unverzüglich auszutauschen.
Verdunkelt sich die automatisch verdunkelnde Scheibe beim Schweißen mit Bildung von einem Lichtbogen
nicht, unterbrechen Sie sofort das Schweißen und wenden Sie sich an den Service.
Tauchen Sie die automatisch verdunkelnden Scheiben nicht ins Wasser. Dieses Modell ist nicht wasserdicht.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel für die Filter- oder Helmteile.
Verwenden Sie keine anderen Ersatzteile als in diesem Manual angegeben. Unbefugte Änderungen und
Verwendung unzulässiger Ersatzteile führen zum Erlöschen der Garantie und setzen den Benutzer der Gefahr
einer persönlichen Verletzung aus.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht außerhalb der Temperaturgrenzen.
Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitungen kann zur schw-
eren persönlichen Verletzung führen.
3. CHARAKTERISTIK
Das Atemschutzgerät HELMETEC WIND ist ein kombiniertes Gesichts- und Atemschutzgerät für mehr Sicherheit
und Komfort bei Arbeitseinsätzen. Das Gerät bietet Schutz dem in einer kontaminierten Umgebung arbeitenden
Benutzer.
Das Gerät führt gefi lterte Luft durch einen Atemschlauch zum Kopfteil (in den Helm). Die verschmutzte Luft wird
durch den in der Entlüftereinheit integrierten Filter gefi ltert. Über den Atemschlauch wird dann zum Kopfteil
frische gereinigte Luft zugeführt, so dass der Anwender in einer kontaminierten Umgebung kontinuierlich arbe-
iten kann.
Das Gerät kann in Umgebungen verwendet werden, die ein Atemschutzgerät der Klasse TH3P erfordern. Es
schützt vor Partikelkontamination.
Die automatisch verdunkelnden Scheiben sind mit einer neuen optischen ColorView-Technologie ausgestattet.
Mit der fortschrittlichen ColorView-Technologie können Anwender dank der neuen komplexen Beschichtung-
stechnologie mit verbesserter Klarheit schweißen, im Schleifmodus präziser schleifen und schließlich die bear-
beiteten Objekte im vollen Farbspektrum sehen. Es ist nicht mehr notwendig, den Helm abzunehmen, um klar
zu sehen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Schweißqualität als auch erhöhte Arbeitse zienz und Sicherheit.
4. PACKLISTE
Siehe Abb. 1 am Ende der Anleitung.
1 Stück
Schweißmaske ausgestattet mit LCD-Filter, innen und außen Ersatz-Schutzgläser,
Kop and, Schweißband und Baumwollhaube.
1 Stück
PAPR (Powered Air Purifying Respirator) ausgestattet mit Filtern und Hüftgurt.
1 Stück
Lithium-ion Batterie.
1 Stück
Schlauch mit beiden Endstücken und brandfester Abdeckung.
1 Stück
Schultergurt.
1 Stück
Luftstromprüfer.
1 Stück
Batterieladegerät.
1 Stück
Fernbedienung.
1 Stück
USB-Kabel zum Laden des LCD-Filters und der Fernbedienung.
1 Stück
Tragetasche.
1 Stück
Bedienungsanleitung (Mittels des QR Codes).
5. GENEHMIGUNGEN
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung 2016/425 über persönliche
Schutzausrüstung entwickelt und hergestellt
Dieses Gerät, Herstellermodell „SparX Air", entspricht den Spezifi kationen der technischen Norm EN 12941:1998
+ A2: 2008, Klasse TH3 P R SL und wurde vom Arbeitssicherheitsforschungsinstitut, v.v.i. (Benannte Stelle:
1024) – Jeruzalémská 1283/9, 110 00 Praha 1, Tschechien zertifi ziert, und ist somit mit CE gekennzeichnet.
Die Konformitätserklärung kann angefordert werden, indem Sie das Formular im Kontaktbereich unserer
Website www.gcegroup.com ausfüllen.
Die Zulassung erlischt bei unsachgemäßer Verwendung des Produktes in Verbindung mit nicht zugelassenen
oder fremden Teilen oder Komponenten.
3/23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis