Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie dieses Gerät benutzen lesen Sie bitte aufmerksam
diese Bedienungsanleitung.
1. ÜBERSICHT
DE
Das Atemschutzgerät HELMETEC WIND dient zum Schutz eines in kontaminierter Umgebung arbeitenden Be-
nutzers. Das Gerät ist in der Lage, die kontaminierte Luft durch den im Entlüfter eingebauten Filter zu fi ltern und
so Frischluft über den Atemschlauch zum Kopfteil zuzuführen, so dass der Anwender in einer kontaminierten
Umgebung ununterbrochen arbeiten kann
2. ÜBERSICHT
Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung.
Dieses Gerät sollte nur von gut ausgebildetem und qualifi ziertem Personal verwendet werden.
Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass es ord-
nungsgemäß funktioniert.
Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie den Luftstrom, um sicherzustellen, dass er ein ausreichendes
Luftvolumen liefert.
Bevor Sie das Gerät verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, dass bei sehr hoher Arbeitsbelastung
und tiefen Atemzügen über einen längeren Zeitraum der Luftdruck im Gerät negativ werden kann, wobei
Verunreinigungen in den Helm gelangen können.
Vor und während des Gebrauchs ist auf jeden unsachgemäßen Gebrauch und ggf. auf ein Einklemmen des
Schlauches zu achten.
HELMETEC WIND NICHT bei ausgeschaltetem Entlüfter verwenden. Verwenden Sie das Gerät immer im einge-
schalten Zustand und nehmen Sie das Kopfteil nicht ab oder schalten Sie die Luftfi ltereinheit nicht aus, bis Sie
den kontaminierten Bereich verlassen haben. Wenn sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befi ndet, kann
es zu einer schnellen Ansammlung von Kohlendioxid mit einer Konsequenz von Sauersto mangel im Helm
kommen. Bei ausgeschaltetem Gerät ist mit schlechtem oder gar keinem Atemschutz zu rechnen. Dies muss
als eine anomale Situation betrachtet werden.
Wenn Sie die Schadsto konzentration oder die Geräteleistung bezweifeln, wenden Sie sich an Ihren
Arbeitsschutzbeauftragten.
Die Filter dürfen nur an der Turboeinheit und nicht direkt am Helm montiert werden.
Der Benutzer sollte die Markierungen auf dem Filter, die sich auf eine andere Norm als EN 12941 beziehen,
nicht mit der Klassifi zierung dieses Geräts verwechseln, wenn es mit diesem Filter verwendet wird.
Nicht in einer Atmosphäre verwenden, die für die Benutzerhygiene oder die Gesundheit unmittelbar gefährlich
ist und/oder einen Sauersto gehalt von weniger als 19,5% hat oder unbekannte Sto e enthält.
Nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre verwenden.
Nicht in geschlossenen Räumen oder Bereichen mit schlechter Belüftung verwenden.
Nicht bei starkem Wind verwenden.
Das Gerät in keiner Weise verändern oder modifi zieren.
Keine der beweglichen Teile berühren.
Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Lüfter-, Filter- oder Batteriefach eindringen lassen.
Dieser Helm mit automatischer Verdunkelung ist nicht für Überkopfschweißen, Laserschweißen oder
Autogenschweißen geeignet.
Dieser Schweißhelm schützt nicht vor explosiven Geräten oder ätzenden Flüssigkeiten. Schutzvorrichtungen
oder Spritzschutz für die Augen sind zu verwenden, falls solche Gefahr besteht.
Stoßfester Augenprimärschutz oder Schutzbrillen, die den einschlägigen Normen und Sicherheitsbestimmungen
entsprechen, müssen stets getragen werden, wenn dieser Schweißhelm verwendet wird.
Vermeiden Sie solche Arbeitspositionen, bei welchen die ungeschützten Körperteile den Funken,
Schweißspritzern, direkter und/oder zurückgeworfener Strahlung ausgesetzt werden können. Verwenden Sie
adäquate Schutzausrüstung, falls solche Betriebsbedingungen nicht vermieden werden können.
Vor jedem Gebrauch die Verdunkelungsfunktion als auch die Sauberkeit der inneren und äußeren
Schutzscheiben prüfen und verifi zieren, ob die Sensoren an der Vorderseite der automatisch verdunkelnden
Scheibe nicht mit Schmutz bedeckt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolien innen und außen von allen Schutzscheiben entfernt worden sind.
Der Auto-Verdunkelung Filter ist mit der neuen optischen ColorView-Technologie ausges-
tattet, die es ermöglicht, das Werkstück in natürlichen Farben zu sehen. Der automatische
Schweißhelm schützt die Augen des Schweißers wirksam vor Verletzungen durch den Li-
chtbogen, wodurch beide Hände frei bleiben und die Arbeitse zienz verbessert wird.
DEUTSCH
2/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis