Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftstromprüfung; Prüfung Des Luftstromalarms; Lcd-Bildschirm - GCE HelmeTec Wind Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Ladezeit beträgt 3 – 4 Stunden.
Nach längerer Lagerung ist die Batterie entladen. Laden Sie die Batterie immer auf, wenn das Gerät länger als 15
Tage gelagert wurde. Wenn die Batterie neu ist oder länger als 3 Monate gelagert wurde, laden Sie sie auf und
entladen sie wieder mindestens zweimal hintereinander, um die Nennladekapazität zu erreichen.
7.3. Batterieladevorgang
Verbinden Sie die Batterie mit dem Ladegerät. Der Stecker befi ndet sich oberhalb der Batterie.
DE
Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an.
Der Ladezustand wird über eine rote LED am Ladegerät angezeigt.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird die Erhaltungsladung aktiviert: die rote LED erlischt und die
grüne LED leuchtet.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung (lassen Sie das Ladegerät nicht an der Stromversorgung
angeschlossen, wenn es nicht verwendet wird).
7.4. Anschließen des Schlauchs
Schließen Sie den Luftschlauch an das Atmungssystem an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu
verriegeln. (siehe Abb. 5-a)
Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs auf die gleiche Weise mit dem Kopfteil. (siehe Abb. 5-b)
Prüfen Sie, ob der Atemschlauch fest angeschlossen ist. Wenn der Schlauch gebrochen ist, ersetzen Sie ihn.
7.5. Montage des Atmungssystems am Gürtel
Entfernen Sie die Entriegelungs-schnalle des Gürtels. (siehe Abb. 6-a)
Entfernen Sie den Befestigungsgurt von den 2 Gürtelschlaufen. (siehe Abb. 6-b)
Führen Sie den Befestigungsgurt durch die 2 Schlaufen der Entlüftereinheit. (siehe Abb. 6-c)
Positionieren Sie den Klettverschluss zwischen die 2 Schlaufen. (siehe Abb. 6-d)
Drehen Sie die Entlüftereinheit um und befestigen Sie den Klettverschluss am Rückenpolster des Gürtels.
(siehe Abb. 6-e)
Führen Sie den Befestigungsgurt durch die 2 Gürtelschlaufen zurück. (siehe Abb. 6-f)
Stecken Sie die Schnalle zurück. (siehe Abb. 6-g)
Verbinden Sie den Gurt mit den 4 Kunststo ringen des Gurtes. (siehe Abb. 6-h)
Stellen Sie sicher, dass der Gurt sicher befestigt ist.
8. VOR DER ANWENDUNG
8.1. Luftstromprüfung
Schließen Sie den Atemschlauch an die Entlüftereinheit an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu
verriegeln. (siehe Abb. 7-a)
Setzen Sie den Durchfl ussmesser am Ende des Schlauches ein. (siehe Abb. 7-b)
Drücken Sie die Taste „ON" und halten Sie das Schlauchende aufrecht in Augenhöhe. (siehe Abb. 7-c)
Der Luftstrom ist ausreichend, wenn die Anzeige den Mindestdurchfl uss erreicht. (siehe Abb. 7-d)
Der Luftstrom muss vor jedem Gebrauch geprüft werden.
Wenn die Anzeige den Mindestdurchfl uss nicht erreicht, verwenden Sie das System NICHT. Ersetzen Sie den
Filter oder die Batterie und wiederholen Sie die Luftstromprüfung.
8.2. Prüfung des Luftstromalarms
Entfernen Sie den Schlauch vom Kopfteil und drücken Sie die Taste „ON". (siehe Abb. 8-a)
Decken Sie den Luftauslass mit der Hand ab und warten Sie ca. 15 Sekunden. (siehe Abb. 8-b)
Wenn der Alarm nicht aktiviert wird, ist das Atmungssystem zu reparieren oder zu ersetzen.
9. ENTLÜFTEREINHEIT

9.1. LCD-Bildschirm

An der Entlüftereinheit befi ndet sich ein LCD-Bildschirm, der den Betriebszustand anzeigt. (siehe Abb. 9)
Teil 1 zeigt die Parameter des aktuellen Luftstroms an.
Teil 2 zeigt die Größe des Luftstroms an.
Teil 3 zeigt den Filterzustand an.
Teil 4 zeigt den Batteriezustand an.
Teil 5 zeigt die Temperatur der Batterie an.
Bei Fehlfunktionen blinken die jeweiligen Anzeigen.
6/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis