Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisch Verdunkelnder Filter; Lagerung Und Transport; Entsorgung - GCE HelmeTec Wind Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2. Automatisch verdunkelnder Filter

Fehler
Der ADF verdunkelt sich beim Schweißen
nicht.
Nach dem Schweißen oder bei der Arbeit
ohne Lichtbogen bleibt der ADF dunkel.
Der ADF blinkt während des Schweißens.
Inkonsistente Farbtonnummer in der Ecke
des ADF.

15. LAGERUNG UND TRANSPORT

Das Atmungssystem soll in einem trockenen, sauberen Bereich gelagert werden.
Lagertemperatur: -10°C ~ +55°C und relative Luftfeuchtigkeit unter 90% RH.
Wird das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C gelagert, muss die Batterie vor dem Gebrauch aufgewärmt werden,
um die volle Leistungskapazität zu erreichen. Das Gerät muss vor Staub, Partikeln und anderen Verunreinigun-
gen geschützt werden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollte die Batterie vollständig aufgeladen, aus der Atemsys-
temeinheit entnommen und separat au ewahrt werden.
Es empfi ehlt sich, das Gerät in der Originalverpackung zu lagern und zu transportieren.

16. ENTSORGUNG

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Umweltschutzrichtlinien (2011/65/EU, 2012/19/EU) und Ihre
Änderungen.
Nach Ablauf des Produktlebenszyklus muss eine fach- und umweltgerechte Entsorgung erfolgen und
das Produkt darf nicht in den Hausmüll gelangen. Das Produkt ist aus Materialien hergestellt, welche
nicht biologisch abbaubare Substanzen enthalten und bei einer unsachgemäßen Entsorgung eine Ge-
fahr für Umweltverschmutzung besteht.
17. GARANTIE
Hergestellt in China von Changzhou Shine Science & Technology Co., Ltd. Vertrieben von GCE.
GCE bietet eine Garantie für den automatisch verdunkelnden Filter (ADF) von 24 (vierundzwanzig) Monaten, für
die Entlüftereinheit von 12 (zwölf) Monaten, für die Batterie der Entlüftereinheit von 6 (sechs) Monaten und für
die Konstruktions-, Material- und Verarbeitungsfehler eine Garantie gemäß den gesetzlichen Gewährleistungs-
bestimmungen ab dem Lieferdatum an.
GCE kann nicht für Produktionsausfall, Gewinnverlust oder jedweden anderen Folgeschaden oder indirekten
Schaden haftbar gemacht werden. Im Falle von Fehlern bei der Ware aufgrund von fehlerhaftem Design, Mate-
rial oder schlechter Arbeitsausführung, beschränkt sich die Haftung von GCE auf die Reparatur oder den Aus-
tausch von dieser Ware, vorausgesetzt, dass GCE innerhalb von drei Monaten ab dem Datum der Auslieferung
oder Übergabe schriftlich darüber informiert wurde. GCE haftet nicht, wenn das Produkt von nicht durch GCE
autorisiertes Personal verändert, gewartet oder repariert wurde oder wenn das Gerät in einer Art und Weise ver-
wendet wird, die nicht seinem beabsichtigten Zweck entspricht. GCE haftet nicht für die Folgen unsachgemäßer
Nutzung des Geräts, die durch die Nichteinhaltung der Betriebsanleitung entstanden sind.
Behebung
Unterbrechen Sie sofort das Schweißen oder Schneiden.
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren dem Lichtbogen ohne
Hindernisse zugewandt sind.
Überprüfen Sie, ob der Modus SCHWEISSEN und nicht
SCHLEIFEN eingestellt ist.
Passen Sie die Empfi ndlichkeit gemäß den Empfehlungen an.
Tauschen Sie ggf. die Batterie aus.
Stellen Sie die Empfi ndlichkeit auf die niedrigere Stufe
(Stufe 1) ein.
Wenn die Schweiß-Arbeitsstelle sehr hell ist, reduzieren Sie
das Umgebungslicht.
Erhöhen Sie die Empfi ndlichkeit, wenn möglich.
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren dem Lichtbogen ohne
Hindernisse zugewandt sind.
Erhöhen Sie die Verzögerung. Die Verzögerung von 0,1 - 0,3
Sekunden kann das Umschalten verhindern.
Es ist ein natürliches Merkmal, das für die Augen nicht gefähr-
lich ist.
Halten Sie für maximalen Komfort einen Betrachtungswinkel
von etwa 90° ein.
13/23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis