Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Kappschnitte; Zugschnitte - HOLZMANN-MASCHINEN KAP305ECO Betriebsanleitung

Zug - kapp- & gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAP305ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.3

Betriebsarten

8.3.1

Kappschnitte

Kappschnitte sind besonders geeignet beim Ablängen von schmalen Werkstücken (ca 100mm).
 Für Kappschnitte wird die Zugeinrichtung durch die Zugverriegelung (1) fixiert, sodass
während dem Schnitt das Sägeaggregat nicht nach vorne bzw. hinten gleiten kann.
 Die Winkeleinstellung je nach gewünschtem Arbeitsvorgang einstellen und Anschläge
dementsprechend einstellen.
 Schnittlinie markieren (mittels Laser).
 Werkstück an Anschlag und Tisch anlegen und mit Niederhalter fixieren
 Maschinenkopf in oberste Position bringen.
 Maschine einschalten und Abwarten bis volle Sägeblattdrehzahl erreicht wurde (ca. 5sek),
 Kappschnitt durchführen (Maschinenkopf nach unten bewegen) bis dieses an der untersten
Position angekommen ist.
 Maschinenkopf in oberste Position bringen
Maschinenkopf ist Federbelastet, Maschinenkopf nicht einfach loslassen, sondern am
Handgriff nach oben führen bis die oberste Position erreicht ist (Ruheposition.
 Ein-Aus-Schalter loslassen, warten bis das Kreissägeblatt still steht.
 Werkstück entfernen
8.3.2

Zugschnitte

Zugschnitte sind geeignet für lange Schnitte.
 Für die Schnitte wird die Zugeinrichtung entriegelt durch lösen der Zugverriegelung (23),
sodass während dem Schnitt das Sägeaggregat nach vorne bzw. hinten gleiten kann.
 Die Winkeleinstellung je nach gewünschtem Arbeitsvorgang einstellen und Anschläge
dementsprechend einstellen.
 Schnittlinie markieren (mittels Laser).
 Werkstück an Anschlag und Tisch anlegen und mit Niederhalter fixieren
 Maschinenkopf in oberste Position bringen und Maschinenkopf zu sich ziehen.
 Maschine einschalten und Abwarten bis volle Sägeblattdrehzahl erreicht wurde (ca. 5sek),
 Kappschnitt durchführen (Maschinenkopf nach unten bewegen) bis dieses an der untersten
Position angekommen ist und anschließend langsam den Maschinenkopf nach hinten drücken
um das lange Werkstück auf der gesamten Länge bearbeiten zu können.
 Maschinenkopf in oberste Position bringen
Maschinenkopf ist Federbelastet, Maschinenkopf nicht einfach loslassen, sondern am
Handgriff nach oben führen bis die oberste Position erreicht ist (Ruheposition.
 Ein-Aus-Schalter loslassen, warten bis das Kreissägeblatt still steht.
 Werkstück entfernen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
H I N W E I S
H I N W E I S
www.holzmann-maschinen.at
BETRIEB
16
KAP 305ECO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis