Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenhinweise - HOLZMANN-MASCHINEN KAP305ECO Betriebsanleitung

Zug - kapp- & gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAP305ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

immer darauf, dass zwischen Werkstück, Anschlag und Tisch entlang der Schnittlinie kein
Spalt vorhanden ist. Verbogene oder verzogene Werkstücke können sich verdrehen oder
verschieben und können während des Schneidens eine Verklemmung des Kreissägeblattes
verursachen. Es dürfen sich auch keine Nägel oder Fremdkörper im Werkstück befinden.
Nur ein Werkstück auf einmal schneiden.
Bei jeder Änderung der Gehrungswinkeleinstellung ist darauf zu achten, dass der einstellbare
Anschlag zur Abstützung des Werkstücks richtig eingestellt ist und das Sägeblatt oder das
Schutzsystem nicht stört. Ohne die Maschine "EIN" zu schalten überprüfen sie ohne
Werkstück durch Bewegung des Sägeblattes (vollständig simulierten Schnitt), dass es keine
Störungen oder Gefahren beim Schneiden am Anschlag gibt.
Für ein Werkstück, das breiter oder länger als die Auflagefläche ist, ist eine ausreichende
Unterstützung wie Tischverlängerungen, Sägeböcke usw. zu gewährleisten.
Verwenden Sie immer eine Klemme oder eine Vorrichtung, die so konzipiert ist, dass sie
Rundmaterial wie Stangen oder Rohre ordnungsgemäß aufnimmt.
Lassen Sie das Sägeblatt die volle Geschwindigkeit erreichen, bevor Sie das Werkstück
berühren.
Wenn sich das Werkstück oder die Sägeblätter verklemmen, schalten Sie die Maschine sofort
aus. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie
den Stecker von der Stromquelle und beginnen sie erst dann mit das verklemmte Material zu
entfernen.
Nachdem Sie den Schnitt beendet haben, lassen Sie den Schalter los, halten Sie den
Maschinenkopf nach unten und warten Sie, bis das Blatt stehen bleibt, bevor Sie das
geschnittene Teil entfernen.
Halten Sie den Griff fest, wenn Sie einen unvollständigen Schnitt machen oder den Schalter
loslassen, bevor sich der Maschinenkopf vollständig in der unteren Position befindet
Hinweise für die Benützung des LASERS:
Schauen Sie nicht mit ungeschützten Augen direkt in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Oberflächen und Personen oder Tiere.
Schon ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann zu Augenschäden führen.
Öffnen Sie niemals das Lasermodul. Unerwartete Einwirkung des Strahls kann auftreten.
Der Laser darf nicht durch einen anderen Lasertyp ersetzt werden.
Reparaturen am Laser dürfen nur vom Laserhersteller oder einem autorisierten Vertreter
durchgeführt werden.
5.7

Gefahrenhinweise

Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten Sägebereich.
Schnittverletzungen durch Eingriff in das laufende Sägeblatt
Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen durch mangelnde Sicherung
Sägeblattbruch bzw. herausschleudern von Teilen des Sägeblatts
Gehörschäden / Gesundheitsschäden durch Holzstaub bei nicht Verwendung von
Schutzausrüstung und Absauganlagen in geschlossenen Räumen
Bzw. weitere die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
G E F A H R
W A R N U N G
www.holzmann-maschinen.at
SICHERHEIT
11
KAP 305ECO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis