Herunterladen Diese Seite drucken

Fein GRIT GIE Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
8
Drehen Sie die Griffschraube (9) soweit, bis der
Abstand zwischen der Bürste, dem Schleif- oder Polier-
werkzeug (6) und dem Schleiftisch (7) maximal 2 mm
beträgt.
Bürsten, Schleif-/Polierwerkzeuge
wechseln (Bild 2).
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
den Netzstecker aus der Steckdose.
Lösen Sie die vier Schrauben (16) und nehmen Sie die
Schutzabdeckung (15) ab.
Vergrößern Sie das Spaltmaß mit der Griffschraube (9).
Stellen Sie mit der Griffschraube (9) das erforderliche
Spaltmaß ein.
Stecken Sie den beiliegenden Stift (19) in die Bohrung
(18) und sichern Sie die Werkzeugaufnahme gegen
Verdrehen.
Lösen Sie die Spannschraube (14) und entfernen Sie die
Spannscheibe (12).
Nehmen Sie die Bürste bzw. das Schleif-/Polierwerk-
zeug ab.
Setzen Sie zwei neue Bürsten bzw. Schleif-/Polierwerk-
zeug ein. Achten Sie darauf, dass der Mitnehmerstift an
der Werkzeugaufnahme (11) in das Loch an der
Scheibe eingreift.
Setzen Sie die Spannscheibe (12) und die Spann-
schraube (14) mit dem Federring (13) wieder ein und
ziehen Sie die Spannschraube fest.
Montieren Sie die Schutzabdeckung (15) und ziehen Sie
die vier Schrauben (16) wieder fest.
Schalten Sie die Maschine ein und prüfen Sie den Rund-
lauf.
Bei starken Vibrationen oder Geräuschen kann
eine Unwucht an den Bürsten, Schleif- bzw.
Polierwerkzeugen vorliegen. Unwuchtige Werk-
zeuge sofort ersetzen! Achten Sie auf die richtige
Drehrichtung der Werkzeuge!
Stellen Sie den Schleiftisch (7) auf die erforderliche
Höhe ein.
Stellen Sie mit der Griffschraube (9) das erforderliche
Spaltmaß ein.
Betriebsanweisungen.
Einschalten:
Sicherheits-Aus-Taste (1) entriegeln und aufklappen.
Taste „I" (2) drücken.
Ausschalten:
Sicherheits-Aus-Taste (1) aufklappen. Taste „0" (2)
drücken.
Die Maschine läuft nach dem Ausschalten ca.
50 sek. nach.
Sicherheits-Aus-Taste:
Drücken Sie in Gefahrensituationen die rote Sicher-
heits-Aus-Taste um die Maschine auszuschalten.
Drehzahl umschalten.
Schalterposition 1: Niedrige Drehzahl
Schalterposition 2: Hohe Drehzahl
Die Drehzahl darf nur bei stillstehender
Maschine mit dem Schalter (3) umgeschaltet
werden.
Überlastsicherung.
Bei einer anhaltend hohen Belastung über einen länge-
ren Zeitraum wird die Maschine abgeschaltet. Nach
einer Abkühlzeit von ca. 15 Minuten ist die Maschine
wieder einsatzbereit.
Werkstück bearbeiten (Bilder 3+4).
Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung (15)
geschlossen ist.
Prüfen Sie das Spaltmaß des Schleiftisches und verge-
wissern Sie sich, dass die beiden Befestigungsschrauben
(8) festgezogen sind.
Prüfen Sie die richtige Einstellung und den Festsitz des
Funkenschutzes (4).
Wählen Sie die Drehzahl und schalten Sie die Maschine
ein.
Legen Sie das Werkstück am Schleiftisch auf und führen
Sie es mit beiden Händen.
Absaugvorichtung
Wir empfehlen die Verwendung der Absaugvorrich-
tung.
Die Maschine kann über den Stutzen (17) an eine
Absaugvorrichtung angeschlossen werden.
Geräusch-Emissionswerte.
Gemessener A-bewer-
teter Emissions-Schall-
druckpegel am
L
Arbeitsplatz
(re
pA
20 μPa), in Dezibel
K
Unsicherheit
, in
pA
Dezibel
Gemessener A-bewer-
teter Schallleistungspe-
L
gel
(re 1 pW), in
wA
Dezibel
K
Unsicherheit
, in
wA
Dezibel
Betriebsbedingungen
Drehzahl (/min)
Material
Abmessung
Drahtbürste
ANMERKUNG: Die Summe aus gemessenem Emissi-
onswert und zugehöriger Unsicherheit stellt die
obere Grenze der Werte dar, die bei Messungen auf-
treten können.
Gehörschutz benutzen!
Messwerte ermittelt nach zutreffender Produktnorm
(siehe die letzte Seite dieser Betriebsanleitung).
Leerlauf
Schleifen
78,5
91
4
4
87
98
2,5
2,5
3000
3000
rostfreier
Stahl
Rohr,
Durchmes-
ser 42,4 mm
GRIT by Fein
0,35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Grit gie2v7 902-serie