Herunterladen Diese Seite drucken

Fein GRIT GIE Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
6
Zeichen
Zu Ihrer Sicherheit.
Verwenden Sie diese Maschine nicht, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gründlich gelesen und
vollständig verstanden haben, einschließlich der
Abbildungen, Spezifikationen und Sicherheitsregeln.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Bestimmungen für elektrische Sicherheit und Arbeits-
schutz (in Deutschland: BGV A2, BGR 500).
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in der
genannten Dokumentation kann zum elektrischen
Schlag, Brand und/oder einer ernsten Verletzung füh-
ren.
Diese Betriebsanleitung zum späteren Gebrauch aufbe-
wahren und bei einer Weitergabe oder Veräußerung
der Maschine überreichen.
Bestimmung der Maschine.
Maschine zum Entgraten und Polieren von Metallwerk-
stoffen mit dem von Fein zugelassenen Einsatzwerk-
zeugen und Zubehör in wettergeschützter Umgebung.
Die Maschine ist nicht zugelassen für die Verwendung
von Schleifscheiben.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumflie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Tragen Sie beim Arbeiten keine lose Kleidung, Schmuck
oder offene, lange Haare. Lose Gegenstände können
trotz Schutzvorrichtungen von sich bewegenden Teilen
erfasst werden und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie keine Bürsten, Schleif- und Polierwerk-
zeuge, die nicht speziell vom Hersteller entwickelt oder
freigegeben wurden. Sicherer Betrieb ist nicht alleine
dadurch gegeben, dass Bürsten, Schleif- oder Polier-
werkzeuge auf Ihre Maschine passen.
Die zulässige Drehzahl der Bürsten-, Schleif- und Polier-
werkzeuge muss mindestens so hoch sein wie die auf
der Maschine angegebene Höchstdrehzahl. Werk-
zeuge, die sich schneller als zulässig drehen, können
zerbrechen und umherfliegen.
Einheit international Einheit national
mm
mm
m, s, kg, A, mm, V,
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
W, Hz, N, °C, dB,
2
min, m/s
min, m/s
Erklärung
Ø
=max. Durchmesser Einsatzwerkzeuge
D
Ø
=Durchmesser der Aufnahmebohrung
H
T=Dicke des Einsatzwerkzeuges
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
2
Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannscheiben in
der richtigen Größe und Form für das von Ihnen gewähl-
te Einsatzwerkzeug. Geeignete Flansche stützen das
Einsatzwerkzeug und verringern so die Gefahr eines
Werkzeugbruches.
Beachten Sie, dass Bürsten während der Benutzung
Drahtstücke verlieren. Überlasten Sie die Drähte nicht
durch zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstü-
cke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder
die Haut dringen.
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerk-
zeuge wie Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Dräh-
te. Außendurchmesser und Dicke des
Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elek-
trowerkzeugs entsprechen.
Verwenden Sie immer die an der Maschine befindlichen
Schutzvorrichtungen. Die Schutzvorrichtungen müssen
sicher an der Maschine montiert sein, so dass ein
Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird. Die Schutzvor-
richtungen sollen den Bediener vor umherfliegenden
Schleifpartikeln und unbeabsichtigter Berührung mit
den Bürsten, Schleif- oder Polierwerkzeugen schützen.
Achtung Brand- und Explosionsgefahr! Beim Schleifen
von Metallen (z. B. Aluminium oder Magnesium) ent-
steht Staub, der brennbar oder explosiv sein kann.
Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe brenn-
barer Materialien. Funken können diese Materialien
entzünden.
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand
zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich
betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Ein-
satzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen
auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
Das Werkstück muss immer sicher auf dem Schleiftisch
aufliegen. Zu kleine Werkstücke dürfen nicht bearbeitet
werden. Es besteht Verletzungsgefahr durch das wegge-
schleuderte Werkstück.
Die bearbeitete Fläche kann sehr heiß werden. Berüh-
ren Sie diese nicht mit der Hand.
Berühren Sie niemals rotierende Bürsten, Schleif-
oder Polierwerkzeuge. Es besteht Verletzungsge-
fahr.
Drücken Sie in Gefahrensituationen sofort die Sicher-
heits-Aus-Taste. Die Maschine läuft bis zu 50 Sekunden
nach.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Grit gie2v7 902-serie