Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch; Vorausstzungen An Die Zielgruppe - Siegenia IO-Modul Montageanleitung

Zutrittskontrollsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO-Modul:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
2

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das IO-Modul/IO-Modul smart dient als Schnittstelle
für elektromechanische Ver- und Entriegelungssys-
teme (z. B. A-Öffner, GENIUS A und GENIUS B/Panik)
und als Schaltmodul für die SIEGENIA-Zutrittskont-
rollsysteme zur analogen Ansteuerung von Fremd-
antrieben.
• Das IO-Modul ist zum Einsatz in Innenräumen (IP20)
mit einer Raumtemperatur von 0°C bis 45°C be-
stimmt und wird entweder in geeignete Unterputz-
dosen oder Aufputz in zugelassenen Abzweigdosen
montiert.
• Die Montage und Elektroinstallation muss gemäß
der Montageanleitung durchgeführt werden.
• Das IO-Modul/IO-Modul smart nur in technisch
einwandfreiem Zustand verwenden.
• Eine Reparatur des IO-Moduls/IO-Moduls smart
ist nicht zulässig. Im Fehlerfall muss das IO-Modul/
IO-Modul smart ersetzt werden.
2.2
Nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das IO-Modul smart darf nicht in einem Metallge-
häuse eingebaut werden, da dies zu einer Abschir-
mung des WLAN-Signals führt.
• Das IO-Modul/IO-Modul smart darf nicht bei
Luftfeuchtigkeiten > 80 % verwendet werden. Der
Einsatz in Schwimmbädern und/oder Feuchträumen
ist nicht gestattet. Die Luft darf nicht kondensieren.
• Es dürfen keine Eingriffe und/oder Veränderungen
am IO-Modul/IO-Modul smart und den daran an-
geschlossenen elektromechanischen Komponenten
vorgenommen werden.
2.3

Vorausstzungen an die Zielgruppe

Wir setzen die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten
für Fachpersonal voraus:
• Kenntnis der Bestimmungen zur Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung
• Verständnis technischer Zusammenhänge nach dem
Stand von Wissenschaft und Technik
• Kenntnis der fachgerechten Arbeitsschritte
• Kenntnis geltender Normen und Richtlinien
• Kenntnis geltender Prüfbestimmungen
• Kenntnis und Fähigkeit zur Materialverarbeitung des
jeweiligen Werkstoffs (Holz, Kunststoff, Aluminium)
• Kenntnis und Fähigkeit zur fachgerechten Benutzung
von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen zur Ferti-
gung von Fenster- oder Türelementen
H39.ELEKS010DE-01
SIEGENIA Zutrittskontrollsysteme
• Kenntnis und Fähigkeit zur fachgerechten Befesti-
gung von technischen Elementen
• Kenntnis in der Funktionsprüfung und Bedienung
von Fenster- oder Türelementen
• Kenntnis der Anforderungen von Profil-Systemge-
bern
• Kenntnis und Fähigkeit zur fachgerechten Benutzung
von elektrischen und mechanischen Werkzeugen
• Kenntnis und Fähigkeit zur fachgerechten Befesti-
gung von technischen Elementen
• Kenntnis und Fähigkeit zum Nachrüsten von mecha-
nischer Sicherungstechnik an Fenster- oder Türele-
menten
• Kenntnis und Fähigkeit zur fachgerechten Verarbei-
tung elektrischer Komponenten
• Kenntnis und Fähigkeit zu den Arbeitsschritten:
– Elektrische Komponenten anschließen
– Elektrische Komponenten in Betrieb nehmen
– Elektrische Komponenten auf Funktion prüfen
• Kenntnis der 5 Sicherheitsregeln:
– Freischalten
– Gegen Wiedereinschalten sichern
– Spannungsfreiheit feststellen
– Erden und Kurzschließen
– Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken
Zum Erwerb einiger der benötigten Kenntnisse und Fä-
higkeiten bietet SIEGENIA Schulungen an. Wenden Sie
sich bei Bedarf an Ihren SIEGENIA Verkaufsberater.
2.4

Sicherheitshinweis

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Offen liegende elektrische Komponenten
• Arbeiten am 230 V-Netz dürfen ausschließlich von Elekt-
rofachkräften ausgeführt werden.
Bei energieführenden Leitungen, die parallel zu Daten-
leitungen (ISDN, DSL, etc.) geführt werden, kann es zu
Beeinträchtigungen z. B. bei der Geschwindigkeit der
Datenübertragung kommen.
11.2021
IO-Modul/IO-Modul smart
5/32
5/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io-modul smart

Inhaltsverzeichnis