Anschlussbelegung Z-200
RESET-Knopf
USB-Schnittstelle für einen USB-Stick
-
Datensicherung und
Rücksicherung
-
Software-Update
OUT5 (Sirene) und 6 (Blitzlicht)
zum Direktanschluss der Sirene
Individuelle Einstellung für Alarm (Einbruch, Feuer, SOS, Wasser).
NEU Quittierung: Wahlweise akustisch oder/und optisch über die
direktangeschlossene Sirene scharf/unscharf quittieren
Hinweis: Der Sabotageschutz aus der Sirene kann direkt an einen Eingang (IN) in der
ZentralBox mit 2 Adern angeschlossen werden, um eine Sabotage entsprechend erkennen
zu können. Hierzu bedarf es einer 6-Adrigen-Leitung. Zum Beispiel: „Eingang 2" Klemme
24 & 25. Der Eingang muss im Menü auf „ROT" eingestellt werden. Als Name für diesen
bietet sich an: „Sabotage Sirene"
Spannungsversorgung 230V
Steckerfertig für eine Steckdose (230V) oder zum
Direktanschluss an dafür vorgesehene Klemmen
(durch Elektrofachkraft)
EiMSIG smarthome
Anschluss für ein D-200
Anschluss für zwei externe
Funk-Antennen
Anschluss für einen Summer
als Innensirene oder zur Quittierung
4 potentialfreie Relaiseingänge
analog EiMSIG Universalsensor
z.B. für Sabotagekontakte der
Sirene oder
Fingerprint/Codeschloss
Die Programmierung dieser
Eingänge ist analog zum
Universalsensor und diese
Eingänge werden genauso
behandelt.
Anschluss für LED zur
Statusanzeige
Scharf/Unscharf
Anschlussbild auf der Folgeseite
Aktiver Eingang
d.h. hierüber kann Strom direkt
ohne zusätzliche Relais mit bis
zu 230V angeschlossen
werden (z.B. Auswerten
herkömmlicher Bewegungs-
melder für Licht 230V)
4 potentialfreie Ausgänge
(max. 230V) – können Multi-
funktional genutzt werden
(Betriebsart: Impuls oder
dauerhaft Schalten)
und z.B. automatisch bei Alarm
(Einbruch, Feuer, SOS und
Wasser sowie bei Störung oder
scharf/unscharf)
& PE-Schutzleiter
Anschlussplan Sirene
Direktverkabelung mit ZentralBox)
Klemme 21 = (-) Sirene & Blitz
Klemme 20 = (+15V DC) Blitz
Klemme 19 = (+15V DC) Sirene
7 / 46
(bei