Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EiMSIG ZentralBox EM-Z200 Bedienungsanleitung Und Montageanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZentralBox EM-Z200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitzone: Falls die Autozeit genutzt wird, ist hier die Zeitzone z.B. für Deutschland „+1" einzustellen.
WLAN
Accesspoint Name: Der Name des W-LAN wird hier direkt eingetragen.
Accesspoint Passwort: W-LAN Heimnetzwerke sollten generell mit einem Passwort für Fremde
unzugänglich gemacht werden. Das Passwort lässt sich hier eintragen.
Web-Login Name: Falls Sie Ihr EiMSIG smarthome System in Verbindung mit der EiMSIG Remote App
nutzen möchten legen Sie sich hier bitte Ihren persönlichen Benutzernamen für die Verbindung zwischen
der App und der ZentralBox ein.
Web-Login Passwort: Ebenso ist ein persönliches Passwort für einen sicheren Zugang wichtig.
Vollzugriff: Falls Sie die App auch von unterwegs nutzen, können Sie hier selbst entscheiden ob Sie nur
Leserechte oder einen Vollzugriff gewähren.
Netzwerksetup: Die IP-Adresse wird vom Router über DHCP bezogen.
Reset WLAN  SOFT-AP: Hier können die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden.
IP-Kameras
Über die EiMSIG Remote-App können zum Start bis zu 20 IP-Kameras aufgerufen werden. Die URL-
Adressen und Namen für die einzelnen IP-Kameras werden zentral in der EiMSIG ZentralBox verwaltet.
Beispiel eine Kamera einzurichten:
Kamera 1
Name: Wohnzimmer
URL intern: 192.168.178.20/images/snapshot.jpg (Interne IPv4-Adresse Ihrer Kamera im Heimnetzwerk.)
URL extern:
http://www.oceanbeach.org/images/snapshot.jpg
EiMSIG Remote-App eingesehen werden soll, bedarf es einer Portfreigabe zur Kamera und falls man keine
feste öffentliche IP-Adresse hat ein Dyndns-Dienst wie z.B. www.noip.com.)
SMS-Dienst
(www.sms77.de)
Über das Mobilfunknetz wird von dem Anbieter zu geringen Kosten an bis zu 3 Telefonnummern eine SMS
verschickt.
-
Wählbar Versand bei Einbruch intern und extern, Feuer, SOS, Wasser, Störungen, intern/extern
scharf/unscharf etc.
-
Text: was für ein Alarm mit Sensorname und ca. 80 Zeichen für individuelle Bezeichnung
Haus/Straße etc.
-
Absendernummer frei einstellbar  für VIP-Klingelton
-
Logbuch direkt im Kundenaccount unter www.sms77.de ; hier kann der Kunde alle verschickten
SMS auch später einsehen
Falls Sie diesen Dienst nutzen möchten, richten Sie sich bitte ein Benutzerkonto unter
und tragen die entsprechenden Accountdaten im „SMS-Dienst"-Menü Ihres EiMSIG smarthome Systems
ein.
Optionale externe Wahlgeräte (Sprachanrufe) GSM oder Festnetz sind nach wie vor möglich!
(Falls die Kamera auch außerhalb über die
EiMSIG smarthome
www.sms77.de
ein
27 / 46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EiMSIG ZentralBox EM-Z200

Diese Anleitung auch für:

Touchdisplay em-d200

Inhaltsverzeichnis