Ansicht vom Fensterscreen:
Erscheint automatisch sowie mind. 1 Fenster/Tür geöffnet
oder gekippt ist. Sowie alles geschlossen ist wechselt die
Ansicht wieder in den „Homescreen".
Falls EiMSIG Temperatursensoren
eingelernt sind, gelangt man durch
Antippen des Datums auf die
Übersicht!
Bis zu 200 eingelernte Sensoren
können in dieser Übersicht angezeigt
werden!
TIPP: In das Config-Menü eines
Sensors oder smarthome-Gruppe
gelangt man durch langes drücken auf
die Grafik, um z.B. einen Namen zu
ändern oder eine Zeitschaltuhr!
Symbolerläuterung:
Die dargestellten Sensor-Symbole können für jeden Sensor erscheinen und
zeigen an, dass bei dem jeweiligen Sensor etwas zu beachten ist.
Kalibr. ?
Der eingelernte Fenstersensor muss kalibriert werden; Kalibriermodus über
Lerntaste am Fenstersensor ca. 6 Sekunden gedrückt halten
Die Batterie wird leer; sollte ersetzt werden
Der Sensor wurde bei der letzten Funküberprüfung nicht erreicht; Funk prüfen
P
Priorität: Kann nur geschlossen scharfges. werden;
Sensor ist für „internen Einbruchalarm" eingestellt
EiMSIG Remote-App: Konnte keine Verbindung zum System herstellen
Das Haus zeigt genauso wie auf
dem „Homescreen" den
wichtigsten Zustand der Fenster
& Türen an:
Rot = mind. 1 Element offen
Gelb = mind. 1 Element gekippt
Grün = alles geschlossen
SOS/Panikalarm schnell über
den „SOS-Button" zu erreichen!
Durch Antippen des Buttons,
ändert sich der Zustand der
Alarmfunktion.
Rot = SCHARF
Grün = UNSCHARF
Allerdings kann man bei einem
geöffneten Fenster nicht
Scharfschalten! Es muss
geschlossen oder gekippt
werden. Alternativ kann man es
bewusst deaktivieren.
Über den „Home-Button"
gelangt man zurück zum
„Homescreen" um z.B. die
Rollläden oder ein Licht zu
EiMSIG smarthome
Im Notfall ist der
Nur wenn mind. 1 Sensor auf
internem Einbruchalarm aktiv ist
erscheint das kleine Haus.
steuern.
falls scharf trotzdem gekippt
5 / 46