EiMSIG smarthome
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um
sicherzustellen, dass Sie die Zentrale korrekt anbringen und verwenden. Bewahren Sie diese Informationen sorgfältig
auf.
Alle Komponenten dieser drahtlosen Zentrale sind so gefertigt, dass sie einen hohen Sicherheitsstandard bieten,
langlebig und zuverlässig sind. Für diese Geräte ist keine Funklizenz erforderlich. Die Funk-Empfangseigenschaften
könnten durch andere Signale beeinträchtigt werden. Eine „Empfangs- Reichweitengarantie" kann daher nicht gegeben
werden. Das System ist so konzipiert, dass es einfach und mit herkömmlichem Werkzeug installiert werden kann.
Trotzdem ist es wichtig, dass der Installateur vor der Installation die Montageanleitung liest, damit er die
Vorgehensweise versteht.
Updateservice-Dienst
Damit Sie auch zukünftig automatisch über neue Firmwareupdates
informiert werden, haben wir einen speziellen E-Mail Newsletter-
Service für alle EiMSIG smarthome Kunden eingerichtet. Bitte tragen
Sie sich einfach unter
www.eimsig.de/updateservice
in diesen
Newsletter ein und erhalten immer automatisch neuste Informationen
zu aktuellen Firmwareupdates für Ihr EiMSIG smarthome System.
1.1. Montage
Die Zentrale ist nur für die Montage in trockenen Innenräumen geeignet. Tipp: Die endgültige Wandmontage sollte erst
nach der Kalibrierung aller Fenstersensoren erfolgen, damit Sie an jedem Fenster die Werte am Display während der
Kalibrierung einsehen können.
Sie benötigen folgende Werkzeuge und Materialien:
- Schraubendreher
- Dübel
- Schrauben
- Bohrer
1.2. Örtliche Vorschriften und Gesetze
Das System muss hinsichtlich der örtlichen bzw. nationalen geltenden Vorschriften und Gesetze installiert und
betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, sich bezüglich der örtlich bzw. national geltenden Vorschriften an die
zuständige Behörde zu wenden. Es kann keinerlei Haftung oder Kostenersatz für entstandene Schäden wegen
„Nichtfunktion" übernommen werden!
1.3. SICHERHEITSHINWEISE
Alle Arbeiten und Anschlüsse die mit Netzspannung in Verbindung stehen dürfen nur durch Fachpersonal,
z.B. ein qualifizierte Elektro-Fachkraft, ausgeführt werden!
Befolgen Sie bitte immer die Anweisungen des Herstellers, wenn Sie Werkzeuge, Leitern etc. benutzen und
tragen Sie Schutzausstattung (z.B. Schutzbrille), wenn Sie Löcher bohren.
Bevor Sie Löcher in die Wand bohren, prüfen Sie bitte, ob versteckte Kabel und Wasserleitungen getroffen
werden könnten. Im Zweifelsfall, ein Kabel- Leitungssuchgeräts benutzen.
Falls Sie eine Leiter verwenden sollten, Achten Sie darauf, dass diese auf stabilem Untergrund im korrekten
Winkel und abgesichert aufgestellt wird.
Wenn Sie nahe der Sirene arbeiten, ist der Gebrauch von Ohrschützern ratsam, da diese hohe und laute Töne
abgibt.
Unlogische Einstellungen werden nicht mit Warnhinweisen gekennzeichnet und sind nicht durch uns getestet.
Für unlogische Einstellungen übernehmen wir keine Haftung!
3 / 46