Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EiMSIG ZentralBox EM-Z200 Bedienungsanleitung Und Montageanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZentralBox EM-Z200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EiMSIG smarthome
individuelle Zeit eingestellt werden, um eine von Ihnen gewünschte Alarmierung eines sogenannten
Jamming zu melden. Hier bietet sich Ideal die Nutzung eines OUTs an.
Alarm-S.  Mini-Handsender
Name: Hier kann ein individueller Name mit bis zu 16 Zeichen für den eingelernten Mini-Handsender
eingegeben werden.
Serien-Nummer: Zeigt die Seriennummer des eingelernten Senders.
Sensor-Typ: Bezeichnet auch nach einer Namensänderung den Typ.
Aktiviert: Hierüber kann der Mini-Handsender ohne gelöscht zu werden deaktiviert werden.
Löschen: Nach einer weiteren Abfrage kann der Sensor gelöscht werden.
Für die Funktion der Taste Grün, Rot oder wenn beide gleichzeitig gedrückt werden stehen entsprechende
Auswahlmöglichkeiten für folgende Funktionen und Schaltungen zur Verfügung:
un-scharf: Was genau bei Tastendruck passieren soll? Zum Beispiel nur extern unscharf.
Rollo: Zum Beispiel können Sie hier einstellen, dass beim drücken der „grünen Taste" auch alle Rollläden
oder bestimmte hochgefahren werden sollen.
Licht: Zum Beispiel können Sie hier einstellen, dass beim drücken der „grünen Taste" auch das Licht im
Hauseingang eingeschaltet werden soll. Eventuell sogar für eine bestimmte Zeit.
Heizung: Zum Beispiel können Sie hier einstellen, dass beim drücken der „grünen Taste" auch die
Heizung im Badezimmer aufheizen soll.
Out 1-4: Zum Beispiel soll bei drücken der „grünen Taste" eine Impulsschaltung für den E-Öffnen oder
Funk-Schließzylinder automatisch veranlasst werden.
Durch diese neuen smarthome-Möglichkeiten, kann individuell Sicherheit, Komfort und Energiesparen
ohne großen Aufwand maximiert werden.
Fenster-S.  Fenstersensor
Name: Hier kann ein individueller Name mit bis zu 16 Zeichen für den eingelernten Fenstersensor
eingegeben werden.
Serien-Nummer: Zeigt die Seriennummer des eingelernten Senders.
Sensor-Typ: Bezeichnet auch nach einer Namensänderung den Typ.
Aktiviert: Hierüber kann der Fenstersensor ohne gelöscht zu werden einzeln deaktiviert werden. Ein
deaktivierter Fenstersensor erscheint auch im Fensterscreen, damit er nicht vergessen wird!
Löschen: Nach einer weiteren Abfrage kann der Sensor gelöscht werden.
Intern/extern: Hier können Sie entscheiden, ob der Fenstersensor nur bei extern scharf oder nur intern
scharf oder bei beiden Zonen einen Alarm auslösen soll.
2 Statt 3 Stellungen: Falls der Sensor in eine Haustür eingebaut wird, muss er vor der Kalibrierung auf 2
Stellungen umgestellt werden.
Bei gelb nicht scharf: Wenn das Fenster im Erdgeschoss ist und immer geschlossen sein soll, wenn man
das Gebäude verlässt empfiehlt es sich diese Funktion „P"-Priorität zu nutzen. Man kann bei gekippten
Fenster nicht scharfschalten und muss dieses Fenster entsprechend zuvor immer schließen und falls man
30 / 46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EiMSIG ZentralBox EM-Z200

Diese Anleitung auch für:

Touchdisplay em-d200

Inhaltsverzeichnis