Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontextmenü
Tippen Sie das Kontextmenü einmal an, um auf die Objekteigenschaften zuzugreifen.
Welche Eigenschaften angepasst werden können, hängt vom jeweiligen Objekttyp ab.
So ist beispielsweise die Rechtschreibprüfung nur für Objekte verfügbar, die mit compu-
terlesbarem Text erstellt wurden. Ein mit digitaler Tinte geschriebenes Wort zu erkennen
und in computerlesbaren Text zu konvertieren steht im Kontextmenü nur für Objekte zur
Verfügung, die mit einem Stiftwerkzeug oder dem Finger erstellt wurden.
Funktionen des Kontextmenüs
Menüeintrag
Erkennen "..."
Erkennungssprache
ändern
Als Form erkennen
Als Tabelle erkennen Eine handgezeichnete Tabelle in eine echte Tabelle umwandeln
Klonen
Ausschneiden
Kopieren
Einfügen
Löschen
Endloskloner
Rechtschreib–
prüfung...
Eckpunkte
ein-/ausblenden
Innenwinkel
ein-/ausblenden
Seitenlängen
ein-/ausblenden
Form teilen...
Funktion
Konvertiert handgeschriebene Wörter oder Zahlen in computer-
lesbaren Text
Einen Ausdruck in einer anderen Sprache erkennen lassen
Erkennt und perfektioniert die Form eines freihändig gezeich-
neten Objektes
Erstellt eine exakte Kopie des ausgewählten Objekts
Entfernt das markierte Objekt aus der Notebook Seite und
speichert es vorübergehend im Arbeitsspeicher
Kopiert das markierte Objekt in den Arbeitsspeicher des Com-
puters, ohne das Objekt aus der Notebook Seite zu entfernen
Fügt das zuletzt in den Arbeitsspeicher kopierte Objekt in die
Notebook Seite ein
Entfernt das markierte Objekt aus der Notebook Seite
Ermöglicht es, ein Objekt in unbegrenzter Anzahl zu klonen.
Sobald der Endloskloner für ein Objekt aktiviert ist, kann ein
Duplikat dadurch erzeugt werden, dass man das Originalobjekt
verschiebt
Prüft die Rechtschreibung des momentan ausgewählten
Textobjekts
Blendet die Eckpunkte eines Polygons ein (bzw. aus), sodass
diese mit dem Finger oder der Maus verschoben werden kön-
nen, um die Form des Polygons anzupassen
Zeigt bei einem Polygon die Innenwinkel an bzw. blendet diese
wieder aus
Stellt die Seitenlängen von Polygonen dar bzw. versteckt diese
wieder
Ermöglicht das Unterteilen eines geometrischen Objekts (wie
etwa einen Kreis) in verschiedene Teile (zum Beispiel
Kreissegmente)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis