Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interline 59695305 Bedienungsanleitung Seite 62

Wärmepumpe inverter kompakt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schließen Sie das Netzkabel nicht an einen Zwischenpunkt an, verwenden Sie kein Verlängerungskabel und schließen Sie nicht
mehrere Geräte an die Wärmepumpe an.
• Dies kann zu Überhitzung, Brand oder Stromschlag führen.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei von Schmutz ist und stecken Sie ihn sicher in die Steckdose.
• Schmutzige Stecker können zu Bränden und elektrischen Schlägen führen.
Das Netzkabel nicht bündeln, ziehen, beschädigen oder modifizieren und keine Hitze aufbringen oder
schwere Gegenstände darauf legen.
• Dies kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Schalten Sie während des Betriebs nicht den Leistungsschalter AUS/EIN und ziehen Sie nicht den
Netzstecker ab.
• Dadurch können Funken entstehen, die einen Brand verursachen können.
Setzen Sie Ihren Körper nicht längere Zeit direkt einer zu kühlen Luft aus.
• Dies kann sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken.
Das Gerät darf vom Benutzer nicht installiert, verlegt, demontiert, verändert oder repariert werden.
• Eine unsachgemäß gehandhabte Wärmepumpe kann Feuer, elektrische Schläge, Verletzungen oder
Wasseraustritt usw. verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Achten Sie bei der Installation, Verlagerung oder Wartung des Geräts darauf, dass kein anderer Stoff als das
spezifizierte Kältemittel (R32) in den Kältemittelkreislauf gelangt.
• Jegliche Anwesenheit von Fremdsubstanzen wie z.B. Luft kann einen anormalen Druckanstieg
verursachen und zu einer Explosion oder Verletzung führen.
• Die Verwendung eines anderen als des für das System spezifizierten Kältemittels führt zu mechanischem
Versagen, Systemfehlfunktion oder Geräteausfall.
Im schlimmsten Fall kann dies zu einer ernsthaften Beeinträchtigung der Produktsicherheit führen.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen
bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Verwendung des Gerätes eingewiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät muss in einem Raum ohne kontinuierlich arbeitende Zündquellen (z.B. offene Flammen,
ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder ein in Betrieb befindlicher elektrischer Heizer) gelagert werden.
Stecken Sie nicht Ihren Finger, einen Stock oder andere Gegenstände in den Lufteinlass oder -auslass.
• Dies kann zu Verletzungen führen, da sich der Ventilator im Inneren während des Betriebs mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
Im Falle eines anormalen Zustands (z.B. Brandgeruch)
stoppen Sie die Wärmepumpe und ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie den Unterbrecher AUS.
• Ein fortgesetzter Betrieb im anormalen Zustand kann eine Fehlfunktion,
einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an Ihren Händler.
Wenn die Wärmepumpe nicht kühlt oder heizt, besteht die Möglichkeit eines Kältemittelverlustes. Wenn eine
Kältemittelleckage festgestellt wird, stellen Sie den Betrieb ein und lüften Sie den Raum gut und wenden Sie
sich umgehend an Ihren Händler. Wenn bei einer Reparatur das Gerät wieder mit Kältemittel befüllt werden
muss, fragen Sie den Servicetechniker nach Einzelheiten.
• Das in der Wärmepumpe verwendete Kältemittel ist nicht schädlich. Normalerweise läuft es nicht aus.
Wenn jedoch Kältemittel austritt und mit Feuer oder dem Heizteil eines Heizlüfters, Kerosinheizers oder
Herds in Berührung kommt, erzeugt es schädliche Gase und es besteht Brandgefahr.
HINWEIS
DE
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis