Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Fehlerbehebung; Was Tun Im Fehlerfall; Betriebsanzeigen Der Leuchtdioden - Leuze ELC 100 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Fehlerbehebung

10
Diagnose und Fehlerbehebung
10.1

Was tun im Fehlerfall?

Anzeigeelemente (siehe Kapitel 3.3 "Anzeigeelemente") erleichtern nach dem Einschalten des Sicherheits-
Sensors das Überprüfen der ordnungsgemäßen Funktion und das Auffinden von Fehlern.
Im Fehlerfall können Sie an den Anzeigen der Leuchtdioden den Fehler erkennen. Anhand der Fehlermel-
dung können Sie die Ursache für den Fehler feststellen und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung einleiten.
HINWEIS
Wenn sich der Sicherheits-Sensor mit einer Fehleranzeige meldet, können Sie deren Ur-
sache häufig selbst beheben!
Ä Schalten Sie die Maschine ab und lassen Sie sie ausgeschaltet.
Ä Analysieren Sie die Fehlerursache anhand nachfolgender Tabellen und beheben Sie den
Fehler.
Ä Falls Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze Nieder-
lassung oder den Leuze Kundendienst (siehe Kapitel 11 "Service und Support").
10.2

Betriebsanzeigen der Leuchtdioden

Tabelle 10.1: LED-Anzeigen Sender – Ursachen und Maßnahmen
LED
LED 1, rot
LED 2, grün
Tabelle 10.2: LED-Anzeigen Empfänger – Ursachen und Maßnahmen
LED
LED 1, rot
LED 3, blau
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Zustand
Blinkfolge AN/AUS (250 ms),
gefolgt von AUS (750 ms)
blinkend (10 Hz)
AUS
Zustand
AN
Blinkend (0,5 Hz)
Blinkfolge AN/AUS (250 ms),
gefolgt von AUS (750 ms)
Blinkend (10 Hz)
Kurze Pulse
Ursache
Über- oder Unterspannung
Gerätefehler
Sender ohne Versorgungs-
spannung
Ursache
OSSD aus
OSSD Fehler
Über- oder Unterspannung
Gerätefehler
Lichtempfang ist gestört
ELC 100
Maßnahme
Überprüfen Sie die korrekte
Spannungsversorgung. Lie-
gen 24 V am Sender an?
Tauschen Sie den Sender
aus.
Überprüfen Sie das Netzteil
und die elektrische Verbin-
dung. Tauschen Sie ggf. das
Netzteil aus.
Maßnahme
Entfernen Sie das Objekt
aus dem Schutzfeld oder
richten Sie den Sensor aus.
Überprüfen Sie den elektri-
schen Anschluss der Sicher-
heitsausgänge.
Überprüfen Sie die korrekte
Spannungsversorgung. Lie-
gen 24 V am Sender an?
Tauschen Sie den Empfän-
ger aus.
Prüfen Sie, ob Fremdlicht-
quellen im Eingangsbereich
des Empfängers sind.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis