Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Des Sicherheitsabstands Bei Orthogonal Zur Annäherungsrichtung Wirkenden Schutzfeldern - Leuze ELC 100 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
HINWEIS
Wenn sich bei den regelmäßigen Prüfungen höhere Nachlaufzeiten ergeben, muss zu t
entsprechender Zuschlag addiert werden.
5.1.2
Berechnung des Sicherheitsabstands bei orthogonal zur Annäherungsrichtung wirkenden
Schutzfeldern
ISO/EN ISO 13855 unterscheidet bei senkrechten Schutzfeldern zwischen
• S
: Sicherheitsabstand bezüglich Zugriff durch das Schutzfeld
RT
• S
: Sicherheitsabstand bezüglich Zugriff über das Schutzfeld
RO
Beide Werte unterscheiden sich durch die Art der Ermittlung des Zuschlags C:
• C
: aus Berechnungsformel oder als Konstante (siehe Kapitel 5.1.1 "Berechnung des Sicherheitsab-
RT
stands S")
• C
: aus der nachfolgenden Tabelle „Hinüberreichen über das senkrechte Schutzfeld einer berührungs-
RO
los wirkenden Schutzeinrichtung (Auszug aus ISO/EN ISO 13855)"
Der jeweils größere der beiden Werte S
Berechung des Sicherheitsabstands S
Berechnung des Sicherheitsabstands S
S
[mm]
RT
K
[mm/s]
T
[s]
t
[s]
a
t
[s]
i
t
[s]
m
C
[mm]
RT
Berechnungsbeispiel
Der Einlegebereich in eine Presse mit einer Nachlaufzeit inkl. Pressen-Sicherheitssteuerung von 190 ms
soll mit einem Sicherheits-Lichtvorhang mit 17 mm Auflösung und 1200 mm Schutzfeldhöhe abgesichert
werden. Der Sicherheits-Lichtvorhang hat eine Ansprechzeit von 17 ms.
Ä Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S
K
[mm/s]
T
[s]
C
[mm]
RT
S
[mm]
RT
S
[mm]
RT
S
ist kleiner als 500 mm; deshalb darf die Rechnung nicht mit 1600 mm/s wiederholt werden.
RT
Leuze electronic GmbH + Co. KG
RT
=
Sicherheitsabstand
=
Annäherungsgeschwindigkeit für Gefahrstellensicherungen mit Annäherungsreaktion und An-
näherungsrichtung normal zum Schutzfeld (Auflösung 14 bis 40 mm): 2000 mm/s bzw.
1600 mm/s, wenn S
 > 500 mm
RT
=
Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t
=
Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
=
Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts
=
Nachlaufzeit der Maschine
=
Zuschlag für Gefahrstellensicherungen mit Annäherungsreaktion bei Auflösungen von
14 bis 40 mm, d = Auflösung der Schutzeinrichtung C
=
2000
=
(0,017 + 0,190)
=
8 × (17 - 14)
=
2000 mm/s × 0,207 s + 24 mm
=
438
und S
ist zu verwenden.
RO
gemäß ISO/EN ISO 13855 bei Zugriff durch das Schutzfeld:
RT
bei Gefahrstellensicherung
RT
 + t
 + t
a
i
nach der Formel gemäß ISO/EN ISO 13855.
RT
ELC 100
)
m
 = 8 × (d - 14) mm
RT
ein
m
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis