Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-Sensor Montieren; Geeignete Montagestellen - Leuze ELC 100 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.2

Sicherheits-Sensor montieren

Gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie die Befestigungsart, z. B. Nutensteine (siehe Kapitel 5.2.2 "Befestigung über Nutensteine").
• Halten Sie geeignetes Werkzeug bereit und montieren Sie den Sicherheits-Sensor unter Beachtung der
Hinweise zu den Montagestellen (siehe Kapitel 5.2.1 "Geeignete Montagestellen").
• Versehen Sie den montierten Sicherheits-Sensor bzw. die Gerätesäule ggf. mit Sicherheitshinweisauf-
klebern (im Lieferumfang enthalten).
Nach der Montage können Sie den Sicherheits-Sensor elektrisch anschließen (siehe Kapitel 6 "Elektrischer
Anschluss" ), in Betrieb nehmen und ausrichten (siehe Kapitel 7 "In Betrieb nehmen") sowie prüfen (siehe
Kapitel 8.1 "Vor der Inbetriebnahme und nach Modifikation").
5.2.1

Geeignete Montagestellen

Einsatzgebiet: Montage
Prüfer: Monteur des Sicherheits-Sensors
Tabelle 5.3:
Checkliste für die Montagevorbereitung
Prüfen Sie:
Entspricht die Schutzfeldhöhe und -bemaßung den Anforderungen der ISO/
EN ISO 13855?
Ist der Sicherheitsabstand zur Gefahrstelle eingehalten (siehe Kapitel 5.1.1 "Berechnung
des Sicherheitsabstands S")?
Ist der Mindestabstand zu reflektierenden Flächen eingehalten (siehe Kapitel 5.1.3 "Min-
destabstand zu reflektierenden Flächen")?
Ist es ausgeschlossen, dass sich nebeneinander montierte Sicherheits-Sensoren gegen-
seitig beeinflussen (siehe Kapitel 5.1.4 "Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung benach-
barter Geräte")?
Ist der Zugriff bzw. Zugang zur Gefahrstelle oder zum Gefahrbereich nur durch das
Schutzfeld möglich?
Ist verhindert, dass das Schutzfeld durch Unterkriechen, Übergreifen oder Überspringen
umgangen werden kann oder wurde der entsprechende Zuschlag C
EN ISO 13855 eingehalten?
Ist ein Hintertreten der Schutzeinrichtung verhindert oder ein mechanischer Schutz vor-
handen?
Zeigen die Anschlüsse von Sender und Empfänger in die gleiche Richtung?
Können Sender und Empfänger so fixiert werden, dass sie sich nicht verschieben und ver-
drehen lassen?
Ist der Sicherheits-Sensor für Prüfung und Austausch erreichbar?
Ist es ausgeschlossen, dass die Rücksetz-Taste vom Gefahrbereich aus betätigt werden
kann?
Ist vom Anbauort der Rücksetz-Taste der Gefahrbereich komplett einsehbar?
Kann Umspiegeln aufgrund des Anbauorts ausgeschlossen werden?
HINWEIS
Wenn Sie einen der Punkte der o. a. Checkliste mit nein beantworten, muss die Montagestelle
geändert werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
RO
ELC 100
ja
nach ISO/
nein
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis