Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Montage des Motors

Nach Verlegen der Schutzschläuche (Kabelauslass des Antriebs (3) beachten) und Fertigstellung des Betonfunda-
ments wird der Antrieb durch die 4 Langlöcher (4a) mit dem Betonfundament verdübelt. Dabei ist es wichtig dass der
Antrieb parallel zum Tor und unter Beachtung der in der Abbildung angegebenen Maße montiert wird.
• Die Verlegung der elektrischen Leitungen muss in Schutzschläuchen erfolgen, welche für die Verwendung im
Erdreich geeignet sind. Die Schutzschläuche müssen so verlegt werden, dass sie in das Innere des Antriebs-
gehäuses geführt werden (siehe Abb.)
• 230V Leitungen und Steuerleitungen müssen in getrennten Schläuchen verlegt werden!
• Es dürfen ausschließlich Leitungen mit doppelter Isolierung verwendet werden, welche für die Verlegung im
Erdreich geeignet sind z.B. E-YY-J.
• Falls besondere Vorschriften einen anderen Kabeltyp erfordern, sind Kabel gemäß diesen Vorschriften einzu-
setzen.
25
Z
22
3,4
• Maße in mm
• Stärke Bodenplatte: 8mm
- 6 -
Hinweis zur Leitungsverlegung
Zahnrad:
LIBERO T5,-T8: Z20M4, r44
LIBERO T10: Z16M4, r36
2
4
18,5
40
85
3
Libero Torbau Erdetschnig GmbH • Liberogasse 1 • A-9020 Klagenfurt / LIBERO-T5-T8-T10_03 / 04. 09. 2018
(1)
(2)
(3)
1
(4)
(4a) Langlöcher (4x) für Befestigung
(Z)
272
4
4a
309
Montage
versperrbare Notentriegelung (PHZ)
Zahnrad
Kabeleinlass
Bodenplatte
am Fundament
Stahlzahnstange
Fundament
18,5
13,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T8T10

Inhaltsverzeichnis