Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Libero Torbau T5 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taster Gehtür (Klemmen 30/34)
 AUF/ STOPP / ZU Impulsfolge: Während der Torbewegung führt ein Gehtürtasterbefehl immer zum Stoppen des Tores.
Befindet sich das Tor innerhalb des Gehtürbereichs, so führt der folgende Gehtürtasterbefehl zur Richtungsumkehr
der Torbewegung.
Befindet sich das Tor außerhalb des Gehtürbereichs nachdem es über Impulstaster oder Funk komplett geöffnet
wurde, so bewirkt ein Gehtürtasterbefehl keine Richtungsumkehr, sondern das Tor fährt dann immer in ZU-Richtung
die Gehtürposition an und stoppt dort.
 AUF / ZU / AUF Impulsfolge: Befindet sich das Tor innerhalb des Gehtürbereichs, so führt ein Gehtürtasterbefehl
zur Richtungsumkehr des Tores.
Befindet sich das Tor außerhalb des Gehtürbereichs nachdem es über Impulstaster oder Funk komplett geöffnet
wurde, so bewirkt ein Gehtürtasterbefehl keine Richtungsumkehr, sondern das Tor fährt dann immer in ZU-Rich-
tung die Gehtürposition an und stoppt dort.
• Ein Stoppen des Motors ist in dieser Betriebsart über den Gehtürtaster nicht möglich – der Motor
fährt immer eine Endstellung an. (Offen oder Geschlossen Position)
• Für die Funktion „AUF/ZU/AUF" empfehlen wir dringend die Installation einer Lichtschranke !
 AUF: Über den Gehtürtaster werden nur Öffnungsbefehle angenommen d.h. ein Schließen über den Gehtürtaster ist
nicht möglich.
 Impuls AUF: Der an den Klemmen 30/34 angeschlossene Taster bekommt die Funktion eines zweiten Impulstasters
mit der fixen Einstellung „AUF" zugewiesen.
TOTMANN
(nicht anwählbar): Sobald der Impulstaster auf TOTMANN eingestellt wird, ist automatisch auch der
Gehtür- und der ZU-Taster auf Einstellung TOTMANN.
Das Tor öffnet solange der Gehtürtaster gedrückt wird – ein Schließen über den Gehtürtaster ist nicht möglich.
Sobald der Taster losgelassen wird stoppt die Torbewegung.
Als Gehtür-Taster können Druck- oder Schlüsseltaster, ferner externe Funkempfänger mit potentialfreiem
Schließkontakt verwendet werden.
ZU-Taster (Klemmen 30/33)
Ein Befehl über den ZU-Taster bewirkt das Schließen des Tores. Im Totmann-Betrieb schließt das Tor solange der
ZU-Taster betätigt (gedrückt) wird. Sobald der Taster losgelassen wird stoppt die Torbewegung.
Als ZU-Taster können Druck- oder Schlüsseltaster, ferner externe Funkempfänger mit potentialfreiem Schließ-
kontakt verwendet werden.
STOPP-Taster (Klemmen 31/37)
Bei Betätigung des Stopp-Tasters stoppt das Tor in jeder beliebigen Position.
Als Stopp-Taster ist ein Öffnungskontakt zu verwenden.
Wird kein STOPP-Taster ange schlossen, so sind die Klemmen 31/37 zu brücken.
Der Stoppeingang hat keine Not-Aus-Funktion! - Um die Not-Aus-Funktion zu gewährleisten, ist in der
Zuleitung ein allpolig trennender Not-Aus-Schalter, der sich nach Betätigung verriegelt, vorzusehen!
- 14 -
Libero Torbau Erdetschnig GmbH • Liberogasse 1 • A-9020 Klagenfurt / LIBERO-T5-T8-T10_03 / 04. 09. 2018
Taster / Schalter
Taster / Schalter
Taster / Schalter
37
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T8T10

Inhaltsverzeichnis