Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale, Allgemeines, Funktion, Technische Daten - Libero Torbau T5 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Allgemeines
Merkmale LIBERO T5, T8, T10
• programmierbar über ein von außen zugängliches Bedienfeld mit
beleuchtetem Display in deutschsprachiger Menüführung
• Direktanschlussmöglichkeit für 8,2 kOhm Kontaktleisten (2-Kanal)
• drei Betriebslogiken (Impuls, Automatik, Totmann)
• frei einstellbare Teilöffnung
• eingebaute Steuerung in separatem Gehäuse
• Sicherheitssystem ARS (autom. Reversiersystem)
• selbsthemmendes Schneckengetriebe
• Notentriegelungsvorrichtung versperrbar mit Profilhalbzylinder.
Eingliederung in ein bestehendes Hausschlüsselsystem durch
Austausch möglich.
• selbstlernende Endpositionen
• im Ölbad laufende Getriebeeinheit aus Stahl
• permanent selbstregelnde Kraft
• einstellbarer Sanftstopp (kein Kraftverlust trotz reduzierter Drehzahl)
• bis 800kg und 40% Einschaltdauer
• Schnecke und Schneckenrad aus gehärtetem Stahl
Merkmale LIBERO T5
• bis 500kg und 20 Zyklen/Tag
Allgemeines
Bei der Entwicklung der Baureihe LIBERO T5, T8, T10 wurde neben bewährter Qualität und Zuverlässigkeit besonderes
Augenmerk auf die rasche und einfache Montage, sowie auf die problemlose Bedienung gelegt. So zeigt sich der Antrieb in
vielen durchdachten Details - von der automatischen Einlernbarkeit der Torendpositionen bis hin zur Steuerung mit abzieh-
baren Klemmleisten und Programmierdisplay - von einer sehr benutzerfreundlichen Seite. Die Antriebseinheit selbst besteht
aus einem Elektromotor und einem Schneckengetriebe, die in einem formstabilen Aluminiumgehäuse untergebracht sind, und
bildet gemeinsam mit der integrierten Mikroprozessor-Steuerung und dem Sicherheitssystem ARS eine kompakte Einheit mit
geringen Abmessungen.
Das Sicherheitssystem ARS erkennt Hindernisse beim Öffnen und Schließen des Tores und gestattet die Einstellung der
Kraft. Um den sicheren und zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigsten Witterungsbedingungen zu gewährleisten,
wurden sämtliche Antriebskomponenten in bewährter Art und Weise besonders robust und widerstandsfähig ausgeführt.
Darüber hinaus konnten jedoch in einigen Punkten noch zusätzliche Verbesserungen erzielt werden, wie z.B. durch das von
außen zugängliche Bedienfeld mit Display, das separate innenliegende Steuerungsgehäuse, welches dieses sensible elektro-
nische Bauteil gleich doppelt schützt, oder durch das Ölbad, in dem sich die Antriebskomponenten bewegen, und durch das
in allen Temperaturbereichen für eine optimale Kühl- und Schmierwirkung gesorgt ist.
Der Einbau des Antriebs ist sowohl an neuen als auch an bestehenden Toranlagen rasch und einfach durchzuführen.
Technische Daten
Schiebetorantrieb LIBERO-
Steuerung
Versorgung
max. Stromaufnahme (exkl. Zubehör)
Zahnrad
max. Torgewicht
Laufgeschwindigkeit
Drehmoment
optional erhältliche Komponenten
Antriebswahl mittels Federwaage
Federwaage auf ungefähr Zahnstangenhöhe am Tor befestigen. Dann waag-
recht und ruckfrei mit annähernd Antriebsgeschwindigkeit ziehen. Vergleichen
Sie dabei die max. ermittelte Zugkraft mit den rechts angeführten Richtwerten.
- 4 -
Merkmale LIBERO T8
• bis 800kg und 40% Einschaltdauer
T5
T8
T10
integriert
230V a.c., 50Hz
1,9A
Z20M4
Z16M4
500kg
800kg
1000kg
11m/min
9m/min
20Nm
25Nm
Zusatzmodul für Hof/Kontrolllicht • Zusatzmodul zur Auswertung des Torzustandes • Funküber-
tragungssystem • induktives Signalübertragungssystem
Libero Torbau Erdetschnig GmbH • Liberogasse 1 • A-9020 Klagenfurt / LIBERO-T5-T8-T10_03 / 04. 09. 2018
Schiebetorantrieb LIBERO T5, T8, T10
Merkmale LIBERO T10
• bis 1000kg und 40–60% Einschaltdauer
max. Fahrweg
Einschaltdauer nach
Zyklen/Tag
Betriebsart S3
Umgebungstemperatur
Schutzart
Drehzahlsensor
T5
T8
bis 20kg
bis 30kg
T5
T8
T10
30m
20
40%
40–60%
-20°C +40°C
IP44
T10
bis 40kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T8T10

Inhaltsverzeichnis