Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register 2: Kalibrierung
(Hier ergeben sich nun Unterschiede zwischen Feldgehäuse und Software.)
2.1
Kalibrierungsfaktor
2.2
Kalibrierungsfilter [s] Eingabe: 1 s ... 9999 s
2.3
Anzahl der
Kalibrierungspunkte
(Stützpunkte)
2.4

Kalibrierung

2.4.1
P1-Wert
(2.4.2) P1-Kalibrierung
. . . (je nach Anzahl der Stützpunkte)
Eingabe: 0,01 ... 99,99
Eingabe: 2 ... 5
Untermenü Kalibrierung
Eingabe:
darzustellender Messwert Einheit Masse / Zeit.
Übernahme: Rohwert
aktueller Rohwert
Anpassung des Messwertes, multipliziert
den (PME und Software) kalibrierten
Messwert, dient der nachträglichen
Korrektur der Kalibrierung.
Beunruhigungsfilter für die Kalibrieren-
Aufnahme.
Anzahl der Kalibrierpunkte in der
Kalibriertabelle.
Auszugebender Messwert in der gewählten
Übernehmen des augenblicklichen Rohwerts
(gefiltert) aus dem Massestrom mit der
Taste [ ← ]. Der Wert kann auch manuell
eingegeben werden.
Für weitere Stützpunkte (je nach [ 2.3 ])
können weitere Wertepaare gesetzt werden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosens ex

Inhaltsverzeichnis