Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch Und Verwendung; Kennzeichnung Von Gefahren; Arbeits- Und Betriebssicherheit - envea ProSens Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Sicherheit

Das Messsystem PicoFlow ist nach dem neuesten Stand der Technik betriebssicher konstruiert, gebaut, geprüft
und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Trotzdem können von Systemkom-
ponenten Gefahren für Personen und Sachgegenstände ausgehen, wenn diese unsachgemäß betrieben werden.
Die Betriebsanleitung ist daher in vollem Umfang zu lesen, und die Sicherheitshinweise sind zu beachten. Bei nicht
sach- und bestimmungsgemäßer Verwendung wird jede Haftung und Garantie durch den Hersteller abgelehnt.
3.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Verwendung
Das Messsystem darf nur zur Messung des Durchsatzes in metallischen Rohren eingebaut werden.
Andere Verwendungen und Umbauten des Messsystems sind nicht gestattet.
Es dürfen nur Originalersatzteile und Zubehör von ENVEA Process GmbH verwendet werden.

3.2 Kennzeichnung von Gefahren

In der Betriebsanleitung wird auf mög liche Gefahren beim Gebrauch des Messsystems mit folgenden
Symbolen hingewiesen:
Warnung!
Dieses Symbol kennzeichnet in der Betriebsanleitung Hand lungen, die bei unsachgemäßer
Durchführung eine Gefahr für Leib und Leben von Personen darstellen können.
Achtung!
Mit diesem Symbol sind in der Betriebsanleitung alle Hand lungen gekenn zeichnet, von denen
mögliche Gefahren für Sachgegen stände ausgehen können.
3.3

Arbeits- und Betriebssicherheit

Das Messsystem darf nur von geschultem und autorisiertem Personal eingebaut und installiert werden.
Zur Vermeidung von Verletzungen durch mögliche scharfe Kanten am Messgerät ist zwingend eine
Schutzausrüstung zu tragen.
Bei Verwendung eines Kabels mit mehr als 4 Adern können unbenutzte, offene Adern zu Funkenbildung
führen. Das Nicht-Einhalten der spezifizierten Anschlussparameter des Kabels führt zum Verlust der
Eigensicherheit. Um dies zu verhindern, sollte zwingend ein 4-adrig geschirmtes Kabel verwendet werden.
Es ist stets sicher zu stellen, dass die Anschlussparameter des Kabels innerhalb der Spezifikation liegen
(Li, Ci). Der Schirm des Kabels darf unter keinen Umständen an das Gehäuse angeschlossen werden.
Bei Installation in einer Ex-Zone besteht erhöhte Explosionsgefahr, daher sollte bei
Installationsarbeiten immer sichergestellt sein, dass keine Ex-Zone besteht.
Unsachgemäße Installationsarbeiten führen zu erhöhter Explosionsgefahr. Das Messgerät muss immer
unter Verwendung der prozessbedingten Dichtungen und Einhaltung der Drehmomente installiert
werden. Mechanische Spannungen sind, zum Beispiel durch gestützten Einbau, zu vermeiden.
Bei unsachgemäßer Montage besteht eine erhöhte Explosionsgefahr durch austretende Stäube.
Unsachgemäße mechanische Beanspruchung (z.B. Torsion) kann zu Beschädigungen am Messgerät
führen. Um dies zu vermeiden, sollte das Messgerät stets unter Beachtung sämtlicher Angaben
der Bedienungsanleitung installiert werden. Ebenfalls sollte das Messgerät möglichst keinen
Erschütterungen ausgesetzt werden.
Wird das Messgerät unter zu hohen Druckbedingungen betrieben, besteht Explosionsgefahr. Bei
Reinigung und Freiblasen der Leitung sowie bei Materialtransport ist stets darauf zu achten, dass der
zulässige Druck gemäß DGRL nicht überschritten wird.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosens ex

Inhaltsverzeichnis