Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Im Explosionsgefährdeten Bereich - envea ProSens Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich
Die Elektronik des Sensors ist in Bezug auf die Stabsonde eigensicher ausgeführt. Die Trennung zwischen
dem eigensicheren Stromkreis an der Stabsonde und anderen Teilen der Elektronik, die durch eine druckfeste
Kapselung für gasexplosionsgefährdete Bereiche und durch eine Kapselung für staubexplosionsgefährdete
Bereiche geschützt sind, erfolgt innerhalb des Gehäuses.
Bei diesem Aufbau ist eine Verkabelung mit eigensicheren Stromkreisen, blauen Mantelleitungen und blauen
Verschraubungen nicht erforderlich.
Kennzeichnung StaubEx:
Das Elektronikgehäuse des PicoFlow Ex 62-0004 darf nicht in Staub-Ex-Bereichen installiert werden, in
denen intensive Ladevorgänge zu erwarten sind.
- Gerätegruppe 2
- Gerätekategorie: 1/2
- Für explosionsfähige Gemische aus Luft und brennbaren Stäuben
- IP-Code 68
- Zulässige Prozesstemperatur -20 bis 240 °C
- * Bis zu einer Prozesstemperatur von 120 °C beträgt die maximale Oberflächentemperatur am
Elektronikgehäuse 120 °C. Bei höheren Prozesstemperaturen wird die zu berücksichtigende
Oberflächentemperatur durch die Prozesstemperatur bestimmt.
- Die eigensichere Schaltung wird geerdet betrieben. Blitzschutzmaßnahmen (nach IEC/EN 60019-14)
für Zone 1 / Zone 20 müssen vom Betreiber eingehalten werden.
Kennzeichnung GasEx:
Der Sensor darf nicht in Bereichen der Gasgruppe IIC eingesetzt werden, in denen mit intensiven
Aufladeprozessen zu rechnen ist.
- Gerätegruppe 2
- Gerätekategorie: 2
- Für explosionsfähige Gemische aus Luft und brennbaren Gasen
- IP-Code 68
- Zulässige Prozesstemperatur -20 bis 240 °C
- * Bis zu einer Prozesstemperatur von 130 °C entspricht der Sensor der Temperaturklasse T4.
Bei Prozesstemperaturen bis 195 °C ist der Sensor der Temperaturklasse T3 und bei Prozesstemperaturen
bis 240 °C der Temperaturklasse T2 zuzuordnen.
- Die eigensichere Schaltung wird geerdet betrieben. Blitzschutzmaßnahmen (nach IEC/EN 60019-14)
für Zone 1 / Zone 20 müssen vom Betreiber eingehalten werden.
II 1/2D Ex ia/tb IIIC Tx* Da/Db
Zone 20: -20 °C _ < T
Zone 21: -15 °C _ < T
Elektrode Zone 20 / Gehäuse Zone 21
II 2G Ex db ia IIC T4* Gb
Zone 1: -20 °C _ < T
Zone 1: -15 °C _ < T
Elektrode und Gehäuse Zone 1
_ < 240 °C
prozess
_ < 60 °C
amb
_ < 240 °C
prozess
_ < 60 °C
amb
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosens ex

Inhaltsverzeichnis