Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com CV_61669_TLG1750B2_LB7.qxd 17.01.2011 10:03 Uhr Seite 1 Quick-Charge Battery Charger TLG 1750 B2 QUICK-CHARGE BATTERY CHARGER Operating instructions PUNJAČ ZA BATERIJE Upute za upotrebu ÎNCĂRCĂTOR RAPID ACUMULATORI Instrucţiunile БЪРЗО ЗАРЯДНО УСТРОЙСТВО ЗА АКУМУЛАТОРНИ БАТЕРИИ...
Seite 155
All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Seite Verwendungszweck Lieferumfang Gerätebeschreibung Technische Daten Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Akkus aufladen Durchschnittliche Aufladezeiten USB-Gerät laden Funktionsstörungen beheben Reinigung Entsorgen Garantie und Service Importeur Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf.
All manuals and user guides at all-guides.com AKKU- SCHNELLLADEGERÄT Verwendungszweck Das Akku-Schnellladegerät ist ausschließlich bestimmt... • zum Aufladen von Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus der Größen AA/Mignon und AAA/Micro • zum Aufladen von akkubetriebenen Geräten mit USB-Schnittstelle, wie z.B. MP3-Player • zum privaten, nicht kommerziellen Gebrauch Das mitgelieferte Steckernetzteil ist ausschließlich zur Benutzung mit dem Akku-Schnellladegerät bestimmt.
All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Steckernetzteil Eingang: 100 - 240 V ~ 60/50 Hz, 420 mA Ausgang: 12 V , 1800 mA, 21,6 VA Ladegerät Eingang: 12 -13,8 V 1800 mA Maximale Ladeströme: AA / Mignonzellen: 1750 mA Ni-MH;...
All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
All manuals and user guides at all-guides.com Gefahr durch elektrischen Schlag! • Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts- mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. • Lassen Sie beschädigte Steckernetzteile sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 161
All manuals and user guides at all-guides.com • Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt. • Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.
Seite 162
All manuals and user guides at all-guides.com • Auf Grund der Ladeströme dürfen nur Akkus mit entsprechender Kapazität geladen werden: Ni-MH-Akkus: - AA min. 1750 mAh/max. 2700 mAh - AAA min. 750 mAh/max. 1000 mAh Ni-Cd-Akkus: - AA min. 700 mAh/max. 1000 mAh - AAA min.
Seite 163
All manuals and user guides at all-guides.com • Benutzen Sie das Akku-Schnellladegerät aus- schließlich mit dem mitgelieferten Steckernetzteil bzw. dem mitgelieferten KFZ-Adapter. Benutzen Sie Steckernetzteil und KFZ-Adapter nicht mit anderen Geräten als dem Akku-Schnellladegerät. Anderenfalls können Akku-Schnellladegerät, KFZ- Adapter, Steckernetzteil, Akkus bzw. verwendete andere Geräte irreparabel beschädigt werden.
Seite 164
All manuals and user guides at all-guides.com • Bewahren Sie Akkus immer außerhalb der Reich- weite von Kindern auf! Es besteht die Gefahr, dass Kinder Akkus verschlucken! Aufgrund der giftigen Inhaltsstoffe der Akkus besteht Lebensgefahr! • Lassen Sie das Akku-Schnellladegerät während des Aufladens von Akkus niemals unbeaufsichtigt.
Seite 165
All manuals and user guides at all-guides.com Gewitter! Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte Schaden nehmen. Ziehen Sie bei Gewitter deshalb immer das Steckernetzteil aus der Steckdose. Für Schäden durch ... • Öffnen der Gehäuse von Akku-Schnellladegerät, Steckernetzteil und/oder KFZ-Adapter •...
Seite 166
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise zum Umgang mit Akkus Das Gerät verwendet Akkus. Für den Umgang mit Akkus beachten Sie bitte Folgendes: Explosionsgefahr! Werfen Sie keine Akkus ins Feuer. Laden Sie niemals Batterien wieder auf, die nicht aufladbar sind. •...
All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Stationärer Betrieb • Nehmen Sie alle Komponenten – Akku-Schnell- ladegerät, Steckernetzteil , KFZ-Adapter und Akkus – aus der Verpackung heraus. • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuell sichtbare Beschädigungen.
All manuals and user guides at all-guides.com Mobiler Betrieb Mit dem mitgelieferten KFZ-Adapter können Sie das Akku-Schnellladegerät auch an einem 12-V- Zigarettenanzünder-Sockel eines Autos oder an einer 12-V-Bordnetz-Steckdose eines Autos benutzen. Dabei verwenden Sie den KFZ-Adapter anstelle des Steckernetzteils Warnung! Benutzen Sie das Akku-Schnellladegerät ausschließlich mit dem mitgelieferten KFZ- Adapter...
Seite 169
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Entfernen Sie unbedingt eventuelle Verschmutzun- gen (z.B. Aschereste) aus dem Inneren des Ziga- rettenanzünder-Sockels! Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen beim Betrieb des Akku-Schnell- ladegerätes mit dem KFZ-Adapter kommen! • Stecken Sie den Hohlstecker am KFZ-Adapter in den Steckernetzteil-Anschluss am Akku- Schnellladegerät ein.
Seite 170
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Möglicherweise funktioniert der Zigarettenan- zünder nur bei eingeschalteter Zündung des Autos. Ziehen Sie im Zweifelsfalle die Betriebs- anleitung des jeweiligen Autos zurate. Vorsicht! Bei Autos, bei denen der Zigarettenanzünder bzw. die Bordnetz-Steckdosen auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren: Benutzen Sie das Akku-Schnellladegerät nur bei laufendem Motor.
All manuals and user guides at all-guides.com Akkus aufladen Gefahr! Laden Sie ausschließlich schnellladefähige Akkus der Typen „Ni-Cd“ und „Ni-MH“. Laden Sie niemals Akkus anderen Typs oder nichtwiederaufladbare Batterien auf. Diese sind nicht zum Aufladen geeignet. Anderenfalls können das Akku-Schnellladegerät und die ein- gelegten Akkus irreparabel beschädigt werden.
Seite 172
All manuals and user guides at all-guides.com • Stellen Sie den Wahlschalter in die Position Ni-MH, wenn Sie Ni-MH Akkus laden wollen. • Stellen Sie den Wahlschalter in die Position Ni-Cd, wenn Sie Ni-Cd Akkus laden wollen. • Setzen Sie die Akkus in die Ladeschächte ein.
Seite 173
All manuals and user guides at all-guides.com Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Bedeutungen: • Die Kontrollleuchte blinkt rot: - Defekte Akkus bzw. nicht-wiederaufladbare Batterien wurden erkannt. Entnehmen Sie die eingelegten Akkus aus dem Akku-Schnellladegerät. • Die Kontrollleuchte leuchtet nicht: - Die eingelegten Akkus sind nicht richtig in den Ladeschacht eingelegt.
All manuals and user guides at all-guides.com • Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steck- dose bzw. den KFZ-Adapter aus dem Zigarettenanzünder-Sockel und lassen Sie die Akkus abkühlen. Entnehmen Sie anschließend die geladenen Akkus aus dem Akku-Schnelllade- gerät. Durchschnittliche Aufladezeiten Abhängig von Typ, Alter und Restladezustand der Akkus dauert der Aufladevorgang unterschiedlich lange.
Seite 175
All manuals and user guides at all-guides.com Akkus Typ AAA Kapazität Ni-MH Ni-Cd 900 mAh 100 min. 300 mAh 90 min. Timersteuerung Zusätzlich verfügt das Ladegerät über eine Timer- steuerung, welche nach 2 Stunden automatisch in die Erhaltungsladung wechselt. Dies dient als zusätzlicher Schutz vor Überladung, falls die Lade- schlusserkennung aufgrund eines evtl.
All manuals and user guides at all-guides.com USB-Gerät laden Warnung! Vergewissern Sie sich, dass die Stromaufnahme des USB-Geräts nicht höher als 500 mA ist. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres USB-Geräts. • Stecken Sie den USB-Stecker des USB-Geräts in den USB-Anschluss des Ladegeräts.
All manuals and user guides at all-guides.com Funktionsstörungen beheben Das Akku-Schnellladegerät zeigt keine Funktion Bei Netzbetrieb: • Überprüfen Sie, ob der Hohlstecker am Kabel des Steckernetzteils richtig in den Stecker- netzteil-Anschluss eingesteckt ist. • Überprüfen Sie, ob die Steckdose, in die Sie das Steckernetzteil eingesteckt haben, Strom führt.
All manuals and user guides at all-guides.com Die eingelegten Akkus werden nicht aufgeladen: • Überprüfen Sie, ob die Akkus entsprechend ihrer Polarität eingelegt wurden. • Überprüfen Sie, ob Sie zum Aufladen geeignete Akkus in das Akku-Schnellladegerät eingelegt haben. Zum Aufladen geeignet sind ausschließ- lich schnellladefähige Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus der Typen AA/Mignon und AAA/Micro.
All manuals and user guides at all-guides.com Reinigung Lebensgefahr durch elektrischen Schlag: • Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! • Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse dringen. Reinigen des Gehäuses: Achtung: Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel, diese können die Gehäuseoberfläche beschädigen! •...
All manuals and user guides at all-guides.com Entsorgen Gerät entsorgen Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungsein- richtung. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
All manuals and user guides at all-guides.com Batterien/Akkus entsorgen Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflich- tet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/ Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zuge- führt werden können.
All manuals and user guides at all-guides.com Garantie und Service Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantie- fall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
Seite 183
All manuals and user guides at all-guides.com Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa- rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.