Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0
Bild 5. Sicherungsschublade, eingerastet
Fenster
Lasche
Bild 6. Sicherungshalter
Halter
Sicherungseinsatz
Sicherungen
22
All manuals and user guides at all-guides.com
4.3

Vorbereitung

Beachten Sie unbedingt vor der ersten
Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise in
Abschnitt 2.0
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerä-
tes, ob die eingestellte Netzspannung mit der vor-
handenen Netzspannung am Verwendungsort über-
einstimmt.
Kontrolle der Netzspannung:
Die gewählte Netzspannung kann im Fenster (
Sicherungsschublade auf der Rückseite des Gerätes abgele-
sen werden. Folgende Netzspannungen sind einstellbar:
Nennwert
Sicherungs-
der Netz-
wert
spannung
100 V~
T 3,15
110 V~
T 3,15
115 V~
T 3,15
127 V~
T 3,15
220 V~
T 2,5
230 V~
T 2,5
240 V~
T 2,5
Einstellung auf die entsprechende Spannungsversor-
gung:
Schritt 1: Zur Einstellung der verschiedenen Netzspannungen
muss auf der Rückseite des Gerätes die Sicherungsschublade
(Bild 5) geöffnet werden. Hierzu wird mit einem Schrauben-
dreher die Lasche (
, Bild 5) nach oben gedrückt und der
Sicherungshalter herausgezogen.
Schritt 2: Den Sicherungseinsatz (
rungshalter (
, Bild 6) herausziehen.
Schritt 3: Den Sicherungseinsatz drehen und wieder einset-
zen, bis die entsprechende Aufschrift (siehe Tabelle) im Fenster
des Sicherungshalters erscheint.
Schritt 4: Beide Sicherungen (
Tabelle einsetzen bzw. tauschen.
Schritt 5: Die Sicherungsschublade wieder einschieben, bis
sie einrastet.
Deutsch
, Bild 5) der
Im Fenster (
)
sichtbarer Wert
A/H
115
A/H
115
A/H
115
A/H
115
A/H
230
A/H
230
A/H
230
, Bild 6) aus dem Siche-
, Bild 6) entsprechend der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis