Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe Von Videos Und Fotos; Selfie-Modus / Wechsel Zum Front Display - Rollei Action one Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen
4
– Power-On Aufnahme: Die Kamera beginnt automatisch eine Videoaufnahme
nachdem sie angeschaltet wurde.
– Messungs-Modus: Hier können Sie einstellen, auf welchen Bildbereich sich
die Kamera fokussiert, z.B. in der Mitte (Center), an verschiedenen Stellen
(Multi) oder an einem Punkt (Stelle).
– Gyro-Stabilisierung: Hier können Sie die Gyro-Stabilisierung aktivieren oder
deaktivieren. Beachten Sie, dass Gyro-Stabilisierung nicht auf allen Auflösun-
gen unterstützt wird.
– Codierung: Wählen Sie zwischen dem H.264 oder H.265 Codec.
– Schärfe: Wählen Sie zwischen Standard, Scharf oder Weich.
– Verzerrungskorrektur: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verzerrungs-
korrektur (nicht verfügbar bei 4K / 60FPS)
– Loop-Aufnahme: Wenn die Speicherkarte voll ist, wird die älteste Aufnahme
überschrieben um die Aufnahme fortzusetzen.
– Dateigröße: Wählen Sie die Länge der aufgenommen Videos zwischen 1, 2, 3,
5, 10, 15 oder 20 Minuten Länge.
– Videoqualität: Die Videoqualität lässt sich zwischen Economy, Standard und
Fein einstellen.
– Iso: Stellen Sie den maximalen automatischen Iso-Wert oder einen manuell
festgelegten Iso-Wert ein.
– Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Tons bei Videoaufnahmen ein.
– Audio: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Audioaufnahme bei Video auf-
nahmen.
– Zeitstempel: Aktivieren oder deaktivieren Sie den eingeblendeten Zeit-
stempel.
– Video Lapse: Stellen Sie das Video Lapse-Intervall ein (nur im Video Lapse-
Modus)
– Zeitlupe: Stellen sie die gewünschte Verlangsamung ein (nur im Zeitlupe-
Modus).
– Foto-Intervall: Stellen Sie das Intervall ein, in dem ein Foto während der
Video-Aufnahme gemacht werden soll (nur im Foto- und Video-Modus).
Parameter für die Kamera im Foto Modus, Foto Lapse Modus, Burst Modus:
– Auflösung: Um die Fotoauflösung festzulegen, tippen Sie im unteren Bildrand
halblinks auf die Auflösungs-/ Format-Anzeige.
– Belichtungskorrektur: Diese können Sie zwischen -2.0 (Bild wird dunkler)
und +2.0 (Bild wird heller) einstellen, indem Sie auf das Display tippen.
– Weißabgleich: Stellen Sie verschiedene Weißabgleiche für optimale Aufnah-
men ein. Es gibt auch einen Weißabgleich für Unterwasseraufnahmen.
– Messungs-Modus: Hier können Sie einstellen, auf welchen Bildbereich sich
die Kamera fokussiert, z.B. in der Mitte (Center), an verschiedenen Stellen
(Multi) oder an einem Punkt (Stelle).
– Foto-Iso: Stellen Sie einen manuellen Iso-Wert für Ihre Fotos ein oder schalten
Sie die Iso-Automatik ein.
– Verschlusszeit: Stellen Sie die Verschlusszeit manuell ein oder aktivieren Sie
die Verschluss-Automatik.
– Foto-Schärfe: Wählen Sie zwischen Standard, Scharf oder Weich.
– Zeitstempel: Aktivieren oder deaktivieren Sie den eingeblendeten Zeitstempel.
– Verzerrungskorrektur: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verzerrungs-
korrektur (nicht verfügbar bei 4K / 60FPS)
– Bildqualität: Wählen Sie die Bildqualität zwischen Economy, Standard oder
Fein.
– Foto-Intervall: Stellen Sie das gewünschte Zeitintervall für Bilder ein (nur im
Foto Lapse-Modus).
– Zeit-Foto-Shutter: Stellen Sie die Verschlusszeit der Intervall-Fotos ein oder
aktivieren Sie die Verschlussautomatik (nur im Foto Lapse-Modus).
– Burst-Modus: Stellen Sie die Anzahl der Fotos ein, die in Serie aufgenommen
werden sollen (nur im Burst-Modus).
DEUTSCH
Einstellungen
Systemeinstellungen – rufen Sie diese auf indem Sie in der unteren rech-
ten Bildecke auf das Zahnrad-Symbol tippen:
– Sprache: Verändern Sie hier die Sprache des Kameramenüs.
– WiFi: Aktivieren oder deaktivieren Sie die WiFi-Verbindung Ihrer Action one.
– WiFi Frequenz: Wählen Sie zwischen 2,4 GHz und 5 GHz.
– Format: Formatieren Sie Ihre SD-Karte
– Automatische Abschaltung: Stellen Sie ein, dass sich Ihre Action one nach
einer festgelegten Zeit der Inaktivität abschaltet.
– Bildschirmanzeige: Wählen Sie zwischen Einzelbildschirm und Doppelbild-
schirm. Bei Einzelbildschirm ist der Wechsel zwischen Front- und Rückdisplay
gesperrt.
– LCD-Ausschaltzeit: Legen Sie fest wann der Bildschirm Ihrer Action one de-
aktiviert werden soll um Energie zu sparen.
– Kontrollleuchten: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollleuchten an
Ihrer Action one.
– Tastenton: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastenton an Ihrer Action one.
– Drehen: Drehen Sie die Anzeige auf dem Bildschirm Ihrer Action one um 180°.
– Helligkeit: Stellen Sie die Display-Helligkeit Ihrer Action one ein.
– Farbtemperatur: Stellen Sie die Farbtemperatur des Displays Ihrer Action one
ein.
– Datum / Zeit: Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
– Frequenz: Stellen Sie die gewünscht Lichtfrequenz ein.
– Standardeinstellung: Setzen Sie Ihre Action one auf Standardeinstellungen
zurück.
– Anzeige ISO: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Iso-Anzeige im Bild.
– Benutzeroberfläche: Wählen Sie zwischen dem Profil „Klassisch" oder
„Rollei".
– Version: Zeigt die Firmware-Version Ihrer Action one an.

Wiedergabe von Videos und Fotos

Im Wiedergabemodus können Sie sich die aufgenommenen Videos und Fotos
ansehen.
– Wiedergabe von Dateien auf der Kamera: Tippen Sie in der unteren
rechten Bildschirmecke auf das Mülleimer-Symbol, wählen Sie anschließend
durch darauf tippen die zu löschenden Fotos oder Videos aus. Bestätigen Sie
den Vorgang, indem Sie erneut auf das Mülltonnen-Symbol tippen und die
Löschung anschließend bestätigen.

Selfie-Modus / Wechsel zum Front Display

Um zwischen den beiden Bildschirmen zu wechseln, drücken Sie die Power /
Aufnahme Taste zweimal schnell hintereinander oder tippen Sie zweimal schnell
auf das Touch-Display. Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Doppelbildschirm"
unter „Bildschirmanzeige" in den Einstellungen aktiviert sein muss.
Fernbedienung
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Mit der separat erhältlichen Fernbedienung können Sie
die Actioncam aus der Ferne bedienen. Es gibt zwei Aus-
löser, einen für den Fotomodus und einen für den Video-
modus, die ein Foto aufnehmen (1) bzw. die Aufnahme
eines Videos starten und beenden (2).
Funkfrequenz der Fernbedienung: 2,412 – 2,472 GHz;
Sendeleistung: 10 dBm
Hinweis: Die Fernbedienung ist wasserdicht bis zu einer
Tiefe von 2 Metern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis