Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kind KINDduro K420R Gebrauchsanweisung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktive Implantate
Das Hörsystem wurde gründlich getestet und gemäß den internationalen Standards für die Exposition
des Menschen (Spezifische Absorptionsrate – SAR), der induzierten elektromagnetischen Energie und
Spannungen im menschlichen Körper als unschädlich für die menschliche Gesundheit befunden.
Die Expositionswerte liegen weit unter den international anerkannten Sicherheitsgrenzwerten für SAR,
induzierte elektromagnetische Energie und Spannungen im menschlichen Körper, die in den Normen
für die menschliche Gesundheit bei Koexistenz mit aktiven medizinischen Implantaten wie Herzschritt-
machern und Herzdefibrillatoren definiert sind.
Wenden Sie sich bei aktiven Hirnimplantaten an den Hersteller Ihres Implantats, um Auskünfte über
mögliche Risiken von Störeinflüssen zu erhalten.
Bewahren Sie den AutoPhone-Magneten und das Multifunktionswerkzeug (in das ein Magnet eingebaut
ist) stets in einer Entfernung von mehr als 30 Zentimetern zum Implantat auf – also nicht in der Brust-
tasche.
Befolgen Sie die von den Herstellern implantierbarer Defibrillatoren und Herzschrittmacher empfohle-
nen Richtlinien für die Verwendung mit Magneten.
Cochlea-Implantate
Achten Sie beim Tragen eines Cochlear-Implantats (CI) im einen Ohr und eines Hörsystems im anderen
Ohr darauf, dass Sie zwischen dem CI und dem Hörsystem immer einen Abstand von mindestens 1 Zen-
timeter einhalten. Das Magnetfeld der klangverarbeitenden Teile, Spulen und Magneten des CI kann der
Hörereinheit in Ihrem Hörsystem permanenten Schaden zufügen. Legen Sie die beiden Geräte daher nie
nah nebeneinander ab, zum Beispiel bei der Reinigung oder dem Batteriewechsel. Bewahren Sie das CI
und das Hörsystem außerdem niemals in der gleichen Schachtel auf.
Verbleiben des Ohrstücks im Gehörgang
Befindet sich das Ohrstück nach dem Herausnehmen nicht am Hörer, ist es möglicherweise im Gehör-
gang verblieben. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren KIND Hörakustiker.
Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung, Elektrotherapie bzw. chirurgischer Eingriff
Tragen Sie Ihr Hörsystem nicht während einer Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung bzw. bei einer
Elektrotherapie oder einem chirurgischen Eingriff, da das Hörsystem in Folge der dabei auftretenden
starken elektromagnetischen Felder beschädigt werden könnte.
Hitze und Chemikalien
Setzen Sie das Hörsystem keiner übermäßigen Hitze aus, etwa in einem Auto, das in der Sonne geparkt
ist.
Das Hörsystem darf keinesfalls in der Mikrowelle oder einem Ofen getrocknet werden.
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray, Parfum, Rasierwasser, Sonnencreme und Insektensprays
können das Hörsystem beschädigen. Nehmen Sie vor der Anwendung solcher Produkte Ihr Hörsystem
stets ab. Setzen Sie das Hörsystem erst dann wieder ein, nachdem diese Produkte getrocknet sind.
Verbindung mit externen Geräten
Der sichere Gebrauch der Hörsysteme, wenn diese mit einem AUX-Eingangskabel oder direkt an ein
externes Gerät angeschlossen werden, wird durch die externe Signalquelle bestimmt. Bei Verbindung
der Hörsysteme mit einem externen Gerät, das an einer Steckdose hängt, muss dieses Gerät die Norm
IEC 62368-1 oder vergleichbare Sicherheitsnormen erfüllen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis