Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Moser Systemelektrik SENKELEKTRANT MIT KLAPPDECKEL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anschluss

GEFAHR! Elektrischer Strom!
Der SEK dient zur Verteilung von elektrischem Strom. Dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Das Kabel muss spannungsfrei sein.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme darf nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
(Eine genauere Beschreibung ist unter Punkt 2.1 zu fi nden.)
Verlegen Sie die Kabel, die in den SEK laufen, sodass keine Stolperfallen entstehen. Decken Sie die Kabel, falls
erforderlich, mit einer Kabelbrücke ab.
Führen Sie die Zuleitung in den Anschlussverteiler ein und legen die Leitungen auf den dafür vorgesehenen
Klemmen auf.
Verschließen Sie den Anschlussverteiler und schalten Sie Spannung auf die Zuleitung.
Ö nen Sie das Sichtklappenfenster oder den Deckel des Gerätes und überprüfen Sie, ob der Fehlerstromschutz-
schalter und die Sicherung der Steckdose, die Sie verwenden möchten, in Stellung „I" steht.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die Kupplungen nicht im Wasser
(z. B. in einer Pfütze) liegen.
Stecken Sie die Netzstecker der Verbraucher in die Steckdosen ein.
WARNUNG! Unfallgefahr!
Beim Schließen des Deckels ist darauf zu achten, das sich keine Gegenstände oder Gliedmaßen zwischen Deckel
und Rahmen befi nden.
Wichtig!
Die Leitungen müssen aus dem Kabelauslass hinausgeführt werden, andernfalls können die Leitungen beschädigt
werden und dürfen dann nicht mehr genutzt werden.
Senkelektrant mit Klappdeckel - Betriebsanleitung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis