Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung / Verantwortlichkeiten Des Betreibers - Moser Systemelektrik SENKELEKTRANT MIT KLAPPDECKEL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung / Verantwortlichkeiten des Betreibers
Personalqualifi kation
Die Anlage darf nur von Personen bedient werden, die unterwiesen und ausreichend qualifi ziert sind und ihre Arbeit
zuverlässig ausführen. Reparaturen oder Eingri e dürfen nur von qualifi ziertem Personal vorgenommen werden.
Dazu zählen:
Elektrofachkräfte
geschultes Fachpersonal
Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinfl usst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, dürfen das Gerät
nicht bedienen. Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, dürfen den Senkelektranten nicht
benutzen. Es sind die am Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifi schen Vorschriften zu beachten.
Der Installateur muss alle benötigten Informationen für einen sicheren Betrieb an den Benutzer weiter geben.
Der SEK ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Die eingebauten Stromverteilergehäuse sind geschützt gegen:
- das Eindringen von kornförmigen Fremdkörpern (z. B. Sand)
- das Berühren mit Werkzeug, Drähten oder Ähnlichem mit einem Durchmesser größer als 1 mm
- Spritzwasser aus allen Richtungen
Der SEK ist je nach Einsatzort mit den landesspezifi schen Steckdosen ausgestattet.
Eine sichere Verwendung ist nur mit passenden Netzsteckern möglich.
Für Länder, außerhalb der Europäischen Union, sind für die Gewährleistung von entsprechenden Sicherheiten sowohl
die nationalen gesetzlichen Vorschriften, die geltenden Normen und Bestimmungen dieser Ländern zu beachten.
Die Unterfl ureinheiten der Moser Systemelektrik GmbH sind nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
vorgesehen. Ein Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen wird untersagt. Soll der SEK in explosionsgefährdeten
Bereichen eingesetzt werden, müssen technische Modifi kationen in Absprache mit der MOSER Systemelektrik GmbH
getro en werden.
Die Installation hat gemäß den geltenden Vorschriften zu erfolgen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler und Schäden, die aufgrund einer nicht fachgerechten Installation
entstehen.
Dieser SEK wurde allein für den bestimmungsgemäßen Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere, in diesen
Unterlagen nicht erwähnte Gebrauch, könnte den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen und eine Gefahrenquelle
darstellen.
Haftung für Schäden, die durch unsach- und/oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen, lehnt der
Hersteller ab.
Lassen Sie den Deckel des SEK nicht unbeaufsichtigt o en stehen, da andernfalls die Gefahr der Sturzgefahr und
eventuell der Manipulation besteht. Bei Betrieb im o enen Zustand müssen entsprechende Absicherungsmaßnahmen
eine Verletzungsgefahr unterbinden.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Verschließen Sie den Deckel nur von der Scharnierseite aus. Dazu drücken Sie den Deckel herunter und stellen sich
dann auf den aufl iegenden Deckel, um das Schloss zu verschließen.
Um ein sicheres Verschließen des Deckels zu gewährleisten ist die Aufl age in regelmäßigen Abständen von Schmutz
zu befreien.
Die Gasdruckfedern sind Verschleißteile und müssen bei Druckverlust sofort ausgetauscht werden, um das langsame
und sichere Schließen des Deckels zu garantieren (Unfallgefahr). Siehe dazu 10.4 auf Seite 16 (Gasdruckfeder durch
unterwiesene Fachkraft wechseln).
Sowohl das Schließsystem als auch die Gasdruckfedern sind in regelmäßigen Abständen zu prüfen und zu reinigen.
Verwenden Sie keine explosiven oder leicht entzündlichen Sto e in der Nähe des SEK. Es besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis