Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier Carus 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Aschenkasten (6) herausziehen und entleeren.
(Abb. ähnlich)
Der Aschenkasten (6) ist mindestens jeden zweiten Betriebstag zu
kontrollieren und ggf. zu entleeren!
HINWEIS:
Anlagenschaden durch überfüllten Aschen-
kasten (6)
Ein überfüllter Aschenkasten (6) kann Sensoren
verstopfen und die Verbrennung behindern.
► Entfernen Sie auch die Aschenreste aus dem Aschenfach.
► Säubern Sie die Sichtscheibe der Brennraumtür (2) von Verun-
reinigungen. In der Regel ist dafür ein feuchter Lappen unter
leichtem Druck ausreichend.
HINWEIS:
Schäden an Sichtscheibe und Dichtungen
durch ungeeignete Reinigungsmittel
Verwenden Sie daher bitte nur original Oranier
Kaminscheibenreiniger.
Bedienungs- und Montageanleitung
11. Reinigung und Pflege
► Entleerten Aschenkasten (6) wieder einsetzen.
► Gesäuberte Brennerschale (5) wieder einsetzen.
Achten Sie bitte beim Wiedereinsetzen der Brennerschale (5)
auf korrekten Sitz in der Brennermulde.
Die Brennerschale (5) so positionieren, dass sie mit der Öff-
nung für die Zündelektrode hinten und möglichst dicht an die-
ser sitzt.
► Abschließend Brennraumtür (2) schließen und mit Brenn-
raum-Verschlusswerkzeug (26) verriegeln.
► Brennraum-Verschlusswerkzeug (26) abnehmen.
► Gerät durch Betätigen der Schaltfl äche „EIN/AUS" (32) wieder
in Betrieb nehmen.
49
D
26
2
ORANIER Carus 2.0
AT
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis