Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oranier Carus 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus 2.0:

Werbung

D
AT
CH
Bedienungs- und Montageanleitung
für Pelletofen
ORANIER
Carus 2.0
DIBt-Zulassung beantragt
293 4541 000 · 2081

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier Carus 2.0

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung für Pelletofen ORANIER Carus 2.0 DIBt-Zulassung beantragt 293 4541 000 · 2081...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.6.3.2 „Min. Helligkeit“ 6.3.1 Aufstellung 8.6.3.3 „Screen Saver“ Erstinbetriebnahme 8.6.3.4 Anzeige „Firmware Codes“ Elektrische Anschlüsse 8.6.4 Untermenü „Systemmenü“ 6.5.1 Anschluss „Externe Anforderung“ Anzeigebereich „Statusmeldungen“ Nachfüllen Pellets Struktur Hauptmenü Anpassen des Gerätes an Fernbedienung Umgebungsbedingungen Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 3 12.4 Rauchgasweg und Abgasventilator reinigen 12.5 Reinigen des Pellettanks und der Förderschnecke 13. Stör- und Fehlermeldungen 14. Kundendienst 15. ORANIER-Werksgarantie 16. Kundendienstanfrage 17. Leistungserklärung 18. Konformitätserklärung 19. CE-Kennzeichnung 20. Energielabel und Produktdatenblatt 21. Geräte-Kenndaten Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 4: Symbolerklärung, Umweltschutz

    Der Holzanteil der Verpackung besteht aus unbehandeltem, tro- ckenem Nadelholz und eignet sich daher ganz hervorragend als Brennholz (Anheizholz; nur für einen herkömmlichen Kaminofen!). Wir empfehlen den Holzanteil der Verpackung dem- entsprechend zu zerkleinern. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung Und Sicherheitshinweise

    ► Lassen Sie sich vom Installateur Ihres Gerätes die technischen den soll, entspricht. Dokumente des Gerätes sowie alle Zubehörteile aushändigen. Ordnungsgemäße Bedienung, Reinigung, Wartung und Aufstellung sind die Voraussetzungen für ausdauernde und störungsfreie Funktion des Gerätes. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 6 ► Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt werden! bedienen oder zum Spielen verwenden. ► Verwenden Sie ausschließlich ORANIER Original-Ersatzteile und ► Stellen Sie sicher, dass nur Personen zu dem Gerät Zugang Original-Zubehör. haben, die auch zu sachgerechter Bedienung in der Lage sind.
  • Seite 7: Brennstoffqualität

    Heizwert: > 5 kWh/kg Restfeuchte: < 10 % Aschengehalt: < 0,5 % Dichte: 1,12 kg/dm *) Die Verwendung von längeren Pellets kann zu Blockaden der Förderschnecke führen! Es sind ausschließlich staubarme Holzpellets zu verwenden! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 8: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise, die in 2.3 dieser Bedie- nungs- und Montageanleitung näher ausgeführt sind (insbesondere Abdeckung des Gerätes, keine Sicherheits- abstände des Gerätes zu brennbaren und leicht entzünd- lichen Materialien und Gegenständen). • Verwendung anderer als JUSTUS Original-Ersatzteile. • Verwendung von Pellets, die nicht den Herstellervorgaben entsprechen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 9: Produktübersicht Und Bedienelemente

    3. Produktübersicht und Bedienelemente 3.1 Vorderansicht: Stangentürgriff Brennraumtür (mit Sichtscheibe) Türdichtung Pelletzufuhröff nung Brennerschale Aschenkasten Putzdeckel Höhenverstellbarer Gerätefuß (bei Aufstellung min. 5 mm herausdrehen!) Sicherheits-Temperaturbegrenzer („STB“) Hintere Brennraumverkleidung (Vermiculite) Linke Brennraumverkleidung (Vermiculite) Rechte Brennraumverkleidung (Vermiculite) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 10: Rückansicht

    3.2 Rückansicht: Typenschild Verbrennungsluft-Ansaugöff nung Rauchrohrstutzen Abdeckung Serviceöff nung Anschlusskabel mit RS45-Stecker für Anschluss Wi-Fi-Modul Raumtemperaturfühler Geräte-Hauptsicherung Netzanschluss Netzschalter Wi-Fi-Modul (Lieferumfang; Montage und Anschluss bei Bedarf) Befestigungsöff nungen zum Einhängen des Wi-Fi-Moduls 18 18 Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 11: Pellettank

    Pelletförderung unterbrochen. Bleibt der Pellettankdeckel (23) zu lange ge- Brandgefahr! öffnet, wird die Verbrennung beendet. Füllen Sie nicht zuviele Pellets ein, damit gewähr- leistet bleibt, dass der Pellettankdeckel (23) die Einfüllöffnung (25) dicht verschließen kann. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 12: Brennraumtür

    Dabei ist es notwendig, die Brennraumtür (2) mit Hilfe des Stangentürgriffes (1) gegen das Gerät zu drücken. Achten Sie darauf, dass die Brennraumtür (2) nach dem Verriegeln dicht am Korpus anliegt. Vorgänge (B) und (C) werden ausschließlich mit dem Brennraumtür-Verschlusswerkzeug (26) vorge- nommen! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 13: Angaben Zum Gerät

    Schäden entstehen können. 4.3 Original Ersatzteile Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Ersatzteile anderer Hersteller sind durch ORANIER nicht geprüft und daher nicht freigegeben. Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kons- truktiv vorgegebenen Eigenschaften des Gerätes und führen somit zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Zulassung.
  • Seite 14: Technische Daten

    4. Angaben zum Gerät 4.5 Technische Daten 4.6 Maßzeichnung Carus 2.0 Eigenschaft Einheit Wert Ø 510 Pelletofen Typ: Carus 2.0 Nennwärmeleistung: Minimalleistung: Brennstofffassungsvermögen: Brenndauer Nenn- / Minimalleistung: 22 / 53 Energieeffizienzklasse: Energieeffizienzindex EEI: Raumheizvermögen DIN 18893 max.: Höhe: 1185 Breite / Tiefe: Ø...
  • Seite 15: Schornsteinanlage Und Zuluftbedingungen

    Die Berechnung ist für einen notwendigen Förderdruck von 2 Pa Steckverbindungen mit geeignetem Dichtsystem verwendet wer- durchzuführen. Der errechnete Unterdruck am Gerät muss bei den. Dabei sind originale ORANIER-Systemrohre oder Gleichwerti- Nennleistung zwischen 2 und 20 Pa liegen. ge zu verwenden.
  • Seite 16: Externe Verbrennungsluftversorgung

    Die äußere Zuluftöffnung ist so auszuführen, dass diese bau-- seits einen ausreichend gegen eindringende Feuchtigkeit (z.B. Schlagregen) und Druckschwankungen (z.B. Windböen) ge- schützt ist. Als Mindestmaßnahme ist dabei ein 90°-Bogen nach unten anzusehen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 17: Vorbereiten Des Gerätes Für Den Betrieb

    Für regelmäßige Reinigungs- und Wartungsar- beiten ist ausreichende Bewegungsfreiheit um das Gerät herum zu gewährleisten (➔ Kapitel 6.3.1). Ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, kann zusätzlicher Arbeitsaufwand entstehen, der in diesem Falle zu Lasten des Kunden geht. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 18: Aufstellung

    Rauchgastemperatur der Pelletgeräte kann es durchaus sein, dass gemauerte Bei Aufstellung sehr nahe an der Wand kann es zu Pyrolysespuren Schornsteine nicht ausreichend durchgeheizt werden. an der Wand kommen. Es ist eine Kaminsanierung notwendig. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse

    Es wird die Steuerelektronik sichtbar. Der Anschluss erfolgt an die 5-polige grüne Klemmleiste an Pin 35 und 32: Anschlüsse „Externe Anforderung“ Pin 35 Pin 32 ► Sollte zwischen Pin 35 und 36 eine Drahtbrücke gesetzt sein, ist diese zu entfernen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...
  • Seite 20: Nachfüllen Pellets

    Service-Partner durchführen lassen! schließt dabei die Einfüllöffnung (25) dicht (C). ► Abschließend Klappgriff (24) wieder nach unten klappen und damit den Pellettankdeckel (23) verriegeln. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus 2.0...

Inhaltsverzeichnis