Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Zum Laden Eines Elektrofahrzeugs - Compleo eSTATION smart RFID LTE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSTATION smart RFID LTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb zum Laden
eines Elektrofahrzeugs
Voraussetzung zum Laden an der eSTATION smart RFID LTE ist die Freischaltung
eines Fahrzeugs an der eSTATION smart RFID LTE. Die im Folgenden beschriebenen
Freischaltungsalternativen stehen dem Benutzer der eSTATION smart RFID LTE
zur Verfügung.
I. Authentifizierungsfreies
i
Laden
1. Das Ladekabel mit der eSTATION smart RFID
LTE und dem Fahrzeug verbinden.
2. eSTATION smart RFID LTE erkennt
Pilotsignal.
3. Nach erfolgreicher Kommunikation des Pilot­
signals verriegelt der Stecker; die Lade­
spannung wird eingeschaltet und die blaue
LED leuchtet.
4. Bei Beendigung des Ladevorgangs erlischt die
blaue LED. Bei der eStation smart RFID blinkt
die grüne LED nachdem die Ladung beendet
ist, das Kabel aber noch verbunden ist. Hin­
weis: Der Ladevorgang endet nicht automa­
tisch.
5. Ladekabel vom Fahrzeug und Ladesäule tren­
nen, ggf. vorher Fahrzeug entriegeln.
Weitere Authentifizierungsverfahren in Verbin-
i
dung mit den Zusatzservices von Compleo.
Einzelne Verfahren zur Authentifizierung des
Ladevorgangs können in einigen Ländern nicht
verfügbar sein.

Betrieb zum Laden eines Elektrofahrzeugs | 9

II. Plug & Charge
Die eSTATION smart RFID LTE ist mit der „Plug &
Charge" Technologie nach ISO 15118 ausgerüstet.
Hierzu muss das Fahrzeug „Plug & Charge" unter­
stützen. Informationen hierzu finden Sie beim
Hersteller Ihres Elektrofahrzeuges:
1. Das Ladekabel mit der eSTATION smart RFID
LTE und dem Fahrzeug verbinden.
2. Fahrzeug sendet an die eSTATION smart RFID
LTE eine Kennung, die direkt im Compleo
Backend eingerichtet ist.
3. eSTATION smart RFID LTE legitimiert
Kennung
4. Nach erfolgreicher Kommunikation des Pilot­
signals verriegelt der Stecker; die Lade­
spannung wird eingeschaltet und die blaue
LED leuchtet.
5. Bei Beendigung des Ladevorgangs erlischt die
blaue LED. Bei der eStation smart RFID blinkt
die grüne LED nachdem die Ladung beendet ist,
das Kabel aber noch verbunden ist. Hinweis:
Der Ladevorgang endet nicht automatisch.
6. Ladekabel vom Fahrzeug und Ladesäule
trennen, ggf. vorher Fahrzeug entriegeln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ieia-139Ieia-140

Inhaltsverzeichnis