Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ladestation; Fahrzeug Laden; Starten Des Ladevorgangs - Compleo GO Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dungen vor Feuchtigkeit und Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Tauchen Sie das Ladesystem oder die Lade-
kupplung niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Trennen Sie nicht während des Ladevor-
gangs die Ladekupplung vom Fahrzeug.
Compleo kann nur für den Auslieferungs-
zustand des Ladesystems und für alle von
Compleo-Fachpersonal geleisteten Arbeiten
Verantwortung übernehmen.
Hinweise für Personen mit Herzschrittmacher
(PM - Pacemaker) oder implantiertem Defibril-
lator (ICD - Implantable Cardioverter Defibril-
lator)
Ladesysteme von Compleo, die bestimmungs-
gemäß betrieben werden, erfüllen die euro-
päische Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit hinsichtlich der Störabstrahlung.
Sollten Personen mit Herzschrittmacher oder
Defibrillator an Ladesystemen und deren
Einrichtungen Tätigkeiten im bestimmungs-
gemäßen Normalbetrieb ausführen wollen,
kann Compleo keine Aussage hinsichtlich der
Eignung solcher medizinischer Geräte treffen.
Compleo ist nicht in der Lage, die entsprechen-
den Herzschrittmacher oder Defibrillatoren
hinsichtlich ihrer Anfälligkeit gegen elektroma-
gnetische Strahlungen zu beurteilen. Dies kann
nur der Hersteller des Herzschrittmachers oder
des Defibrillators tun.
Compleo empfiehlt daher, betroffene Perso-
nen erst nach Rücksprache mit dem Hersteller
des Herzschrittmachers oder des Defibrillators
sowie dem zuständigen Versicherer an unseren
Ladesystemen arbeiten zu lassen. Stellen Sie
auf jeden Fall im Vorfeld sicher, dass niemals
Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken bestehen.
Hinweis: Personen mit Herzschrittmacher oder
Defibrillator dürfen nicht an Ladesystemen und
deren Einrichtungen, z. B. zu Wartungszwecken
oder zur Störungsbehebung, arbeiten oder sich
dort aufhalten.
Arbeiten am Ladesystem ohne Gefährdungen
Vor Einstecken der Ladekupplung ins Fahrzeug
Die Anschlussleitung des Ladesystems
muss vollständig abgewickelt sein.
Kontrollieren Sie, ob das Gehäuse des
Ladesystems, die Anschlussleitung, die
Ladekupplung und die Anschlüsse unbe-
schädigt sind.
Fassen Sie die Steckverbindung des Lade-
systems nur an der Ladekupplung an und
nicht an der Ladeleitung.
Achten Sie darauf, dass keine Stolperstellen
durch z. B. die Ladeleitung vorhanden sind.
Während des Ladevorgangs
Unbefugte Personen vom Ladesystem fern-
halten.
Wenn das Ladesystem angeschlossen ist,
dürfen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Hoch-
druckreiniger reinigen oder waschen, weil die
Steckverbindung nicht druckwasserfest ist.
Bei Störungen oder Ausfall des Ladesystems
Trennen Sie durch Ausschalten der zu-
gehörigen gebäudeseitigen Sicherung das
Ladesystem von der Versorgungsspan-
nung. Befestigen Sie eine Hinweistafel mit
dem Namen der Person, die die Sicherung
wieder einschalten darf.
Sofort eine Elektrofachkraft verständigen.
Elektrische Einrichtungen
Das Gehäuse des Ladesystems immer ge-
schlossen halten.
3 Beschreibung der Ladestation
Die folgende Abbildung zeigt die Ladestation
Compleo GO. Je nach bestellter Variante weicht
das optische Erscheinungsbild von der Abbil-
dung ab.
Abbildung 1: Übersicht über die Compleo GO
A
Taster / LED-Kombination
B
Typenschild
4 Fahrzeug laden
4.1 Starten des Ladevorgangs
1.
Wickeln Sie das Ladekabel komplett von
der Wallbox ab.
2.
Nehmen Sie die Abdeckkappe von der
Ladekabelkupplung ab.
3.
Stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug
ein.
Sobald Sie das Ladekabel in das Fahrzeug ein-
gesteckt haben, schaltet die Wallbox auf „be-
triebsbereit" und die LED leuchtet grün.
Nach ca. 12 min in betriebsbereitem Zustand,
ohne angeschlossenes Fahrzeug, geht die
Wallbox in den Standby-Zustand und die LED
erlischt.
Weckmöglichkeit 1:
Wenn im Standby-Zustand das Ladekabel
an das Fahrzeug angesteckt wird, wechselt
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis