AM125
äußerst hochwertige, rauscharme Vorverstärker
mit extrem hohen Aussteuerungsreserven
4 Mic/Line Kanäle mit 3-Band Klangregelung und
Low Cut
4 Stereo Linekanäle mit +4/-10 Umschaltung
s c h a l t b a r e P h a n t o m s p e i s u n g f ü r d i e X L R
Eingänge
AUX Ausspielweg in allen Eingangskanälen
AUX Send Cue zum Überprüfen einzelner Kanäle
Zwei vierstellige Pegelanzeigen
Regieraum / Kophörer Quellmatrix erlaubt flexibles
Monitoring
Übersteuerungsanzeige in den Monokanälen
Symmetrische Summenausgänge
externes Netzteil minimiert Brummeinstreuungen
AM125FX
äußerst hochwertige, rauscharme Vorverstärker
mit extrem hohen Aussteuerungsreserven
Variabler Echoeffekt
4 Mic/Line Kanäle mit 3-Band Klangregelung und
Low Cut
4 Stereo Linekanäle mit +4/-10 Umschaltung
s c h a l t b a r e P h a n t o m s p e i s u n g f ü r d i e X L R
Eingänge
AUX Ausspielweg in allen Eingangskanälen
AUX Send Cue zum Überprüfen einzelner Kanäle
Zwei vierstellige Pegelanzeigen
Regieraum / Kophörer Quellmatrix erlaubt flexibles
Monitoring
Übersteuerungsanzeige in den Monokanälen
Symmetrische Summenausgänge
externes Netzteil minimiert Brummeinstreuungen
SCHALTERSTELLUNGEN
Sie haben bestimmt schon bemerkt, dass die
Schalter beim AM55 / AM85 / AM105 / AM105FX
/ AM125 / AM125FX zweifarbig sind. Das ist so,
damit Sie leichter erkennen können, ob ein Schalter
niedergedrückt ist.
So funktioniert es: Wenn das Mischpult auf einem
Tisch steht, schauen Sie in einem schrägen Winkel
auf die Bedienelemente. Ist ein Schalter nicht
gedrückt, sieht man zwei Farben. Ist er gedrückt,
sieht man nur noch eine Farbe – einfach, aber
wirkungsvoll.
6
VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor
Sie das Netzteil anschließen. Wählen Sie
die Stromversorgung für die Audioanlage
mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit der
Lichtanlage.
2. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Sollten Sie Ersatz benötigen, wenden Sie sich an
Ihren Phonic Händler, um wieder ein Originalteil
zu erhalten.
A n m e r k u n g : A c h t e n S i e u n b e d i n g t d a r a u f , d a s s
das Netzkabel nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind
lebensgefährlich. Geknickte oder schwer zerkratzte Kabel
werden bei mehrmaligem Auf- und Abbau eines Tages
lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese rechtzeitig gegen
neue aus.
3. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht-
und Stromkabeln, benutzen Sie, wann immer
möglich, symmetrische Verbindungen. Falls
notwendig, kreuzen Sie Ton- und Lichtkabel
in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten.
Unsymmetrische Kabel sollten so kurz wie
möglich sein.
4. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und
beschriften Sie beide Enden, um sie leicht
auseinander halten zu können.
5. Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor
Sie die Geräte der Audioanlage anschalten.
6. Vor dem Anschalten des Geräts / Verbindung
mit dem Netz müssen alle Ausgangsregler
vollkommen herunter gedreht sein, um die
Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder
übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden,
hervorgerufen durch schlechte Pegelanpassung,
falsche Verkabelung, defekte Kabel oder
schadhafte Steckverbindungen.
7. Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten
Sie den Verstärker bzw. die Aktivboxen als
letztes ein; beim Ausschalten ist die Reihenfolge
umgekehrt: Zuerst den Verstärker (die Aktivbox),
dann das Mischpult ausschalten (bzw. vom Netz
trennen).
AM55/AM85/AM105/AM105FX/AM125/AM125FX