Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MINI 3 PRO Handbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI 3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückkehrfunktion: Antippen, um die Flughöhe der automatischen Rückkehr (Return to Home)
einzustellen und den Startpunkt zu aktualisieren.
Sensoren: Antippen, um den IMU- und Kompassstatus anzuzeigen und bei Bedarf mit der
Kalibrierung zu beginnen.
Akku: Antippen, um die Akkuinformationen anzuzeigen, wie etwa Akkuzellenstatus, Seriennummer
und Anzahl der Aufladungen.
GEO-Zonen freischalten: Antippen, um die Informationen zur Entriegelung der GEO-Zonen
anzuzeigen.
Mit der Funktion „Meine Drohne finden", die sich auf die Karte stützt, kannst du den Standort des
Fluggeräts am Boden finden.
Zu den erweiterten Sicherheitseinstellungen gehören die Verhaltenseinstellungen für das Fluggerät,
wenn die Fernsteuerungssignale verloren gehen und die Propeller während des Flugs gestoppt
werden können.
Das Verhalten des Fluggeräts bei Verlust der Fernsteuerungssignale kann auf automatische
Rückkehr (Return to Home), Sinkflug und Schwebeflug eingestellt werden.
„Nur für Notfälle" gibt an, dass die Motoren während des Flugs nur in einer Notsituation gestoppt
werden können, etwa bei einem Zusammenstoß, wenn der Motor blockiert ist, wenn sich das Fluggerät
in der Luft überschlägt oder wenn das Fluggerät außer Kontrolle ist und sehr schnell steigt oder sinkt.
„Jederzeit" gibt an, dass die Motoren während des Flugs jederzeit gestoppt werden können, wenn der
Benutzer einen Steuerknüppel-Kombinationsbefehl (Combination Stick Command, CSC) ausführt.
Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab.
Steuerung
Fluggerät-Einstellungen Meßeinheit einstellen.
Motiv-Scanning: Das Fluggerät erkennt Motive automatisch, wenn „Motiv-Scanning" (Subject
Scanning) aktiviert ist.
Gimbal-Einstellungen: Antippen, um den Gimbal-Modus einzustellen; „Erweiterte Einstellungen"
aufrufen, die Kalibrierung des Gimbals durchführen und den Gimbal erneut zentrieren und nach
unten neigen.
Fernsteuerungseinstellungen: Antippen, um die Funktion der frei belegbaren Taste einzustellen, die
Fernsteuerung zu kalibrieren, die Steuerknüppelmodi zu wechseln (Modus 1, Modus 2, Modus 3
oder benutzerdefinierter Modus, oder die erweiterten Einstellungen der Fernsteuerung einzustellen.
Flugtutorial für Anfänger: Das Flugtutorial anzeigen.
Verbindung mit dem Fluggerät herstellen. Antippen, um die Kopplung zu starten, sollte das
Fluggerät nicht mit der Fernsteuerung gekoppelt sein.
Kamera
Kamera-Einstellungen: Zeigt verschiedene Einstellungen gemäß des Aufzeichnungsmodus an.
Allgemeine Einstellungen: Antippen, um Histogramm, Überbelichtungswarnung, Spitzenwert,
Gitternetzlinien und Weißabgleich einzustellen.
Speicherort: Filmmaterial kann im internen Speicher des Fluggeräts oder auf einer microSD-Karte
gespeichert werden. Der interne Speicher und die microSD-Karte können formatiert werden. Das
auf den internen Speicher des Fluggeräts oder auf die microSD-Karte heruntergeladene Filmmaterial
kann mit dem Mobilgerät des Piloten synchronisiert werden, und auch die maximale Kapazität des
Video-Zwischenspeichers kann eingestellt werden.
Kameraeinstellungen zurücksetzen: Antippen, um die Kameraparameter auf die Standardeinstellungen
zurückzusetzen.
Übertragung
Eine Livestreaming-Plattform kann ausgewählt werden, um das Kamerabild in Echtzeit zu
übertragen.
Das Frequenzband und der Kanalmodus lassen sich in den Übertragungseinstellungen einstellen.
Info
Zeigt Geräteinformationen, Firmware-Informationen, App-Version, Akku-Version und mehr an.
8. Aufnahmemodi
Foto: Einzelaufnahme, Serienaufnahme, Belichtungsreihe (AEB), 48MP oder Zeitauslöser.
Video: Normal, Zeitlupe Digitalzoom wird im normalen Videomodus unterstützt.
DJI Mini 3 Pro Handbuch
©
2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis