Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hindernisvermeidung Während Der Automatischen Rückkehr - DJI MINI 3 PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI 3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wurde auf automatische Rückkehr (Return to Home) voreingestellt, der Ort des Startpunkts wurde
aufgezeichnet, das GNSS-Signal ist gut und der Kompass funktioniert normal.
Wenn sich das Fluggerät beim Ausfall des Fernsteuerungssignals 50 m oder weniger als 50 m vom
Startpunkt entfernt befindet, dann fliegt es auf seiner aktuellen Flughöhe zum Startpunkt zurück. Wenn
sich das Fluggerät beim Ausfall des Fernsteuerungssignals mehr als 50 m vom Startpunkt entfernt
befindet, dann fliegt es auf seiner ursprünglichen Flugroute 50 m rückwärts. Danach wechselt das
Fluggerät zur linearen Rückkehr (Straight Line RTH). Wenn das Fernsteuerungssignal während der
Rückkehr (RTH) wieder hergestellt wird, dann wechselt das Fluggerät zur linearen Rückkehr (Straight
Line RTH) oder es verweilt in diesem Modus.
Nachdem das Fluggerät auf seiner ursprünglichen Flugroute 50 m rückwärts geflogen ist:
1. Wenn sich das Fluggerät 50 m oder weniger als 50 m vom Startpunkt entfernt befindet, dann fliegt
es auf seiner aktuellen Flughöhe zum Startpunkt zurück.
2. Wenn sich das Fluggerät mehr als 50 m vom Startpunkt entfernt befindet und die aktuelle Flughöhe
höher ist als die voreingestellte Rückkehrflughöhe, dann fliegt das Fluggerät auf der aktuellen
Flughöhe zum Startpunkt zurück.
3. Wenn sich das Fluggerät mehr als 50 m vom Startpunkt entfernt befindet und die aktuelle
Flughöhe niedriger ist als die voreingestellten Rückkehrflughöhe, dann steigt das Fluggerät auf die
voreingestellte Rückkehrflughöhe auf und fliegt zum Startpunkt zurück.
Hindernisvermeidung während der automatischen Rückkehr
Wenn das Fluggerät aufsteigt:
1. Das Fluggerät bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich vor dem Fluggerät befindet, und
fliegt dann rückwärts, bis eine sichere Entfernung erreicht wird, bevor es weiter aufsteigt.
2. Das Fluggerät bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich hinter dem Fluggerät befindet, und
fliegt dann vorwärts, bis eine sichere Entfernung erreicht wird, bevor es weiter aufsteigt.
3. Hindernisse, die unter dem Fluggerät erkannt werden, leiten keinen speziellen Vorgang ein.
Wenn das Fluggerät vorwärts fliegt:
1. Das Fluggerät bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich vor dem Fluggerät befindet, und
fliegt dann rückwärts, bis eine sichere Entfernung erreicht wird, bevor es weiter aufsteigt. Das
Fluggerät steigt solange auf, bis sich keine Hindernisse vor dem Fluggerät befinden. Das Fluggerät
steigt zwei Sekunden lang auf, bevor es vorwärts fliegt.
2. Hindernisse, die hinter dem Fluggerät erkannt werden, leiten keinen speziellen Vorgang ein.
3. Das Flugzeug bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich unter dem Fluggerät befindet. Das
Fluggerät steigt solange auf, bis sich keine Hindernisse mehr unter dem Fluggerät befinden und fliegt
dann vorwärts.
Während der Rückkehrfunktion (RTH) können Hindernisse, die sich seitlich des Fluggeräts befinden, nicht
erkannt oder vermieden werden.
Wenn das GNSS-Signal schwach oder nicht verfügbar ist, dann kann das Fluggerät nicht zum Startpunkt
zurückkehren. Das Fluggerät kann in den ATTI-Modus übergehen, wenn das GNSS-Signal nach dem
Wechsel in die Sicherheitsbedingte Rückkehr schwach wird oder nicht mehr zur Verfügung steht. Das
Fluggerät verweilt vor dem Landen eine Zeit lang im Schwebeflug.
Vor jedem Flug muss eine angemessene Rückkehrflughöhe eingestellt werden. Starte DJI Fly und stell
die Rückkehr-Flughöhe ein. Wenn in der Rückkehrfunktion (RTH) die aktuelle Flughöhe des Fluggeräts
niedriger als die RTH-Flughöhe ist, dann steigt das Fluggerät automatisch zuerst auf die RTH-Flughöhe
auf. Wenn die aktuelle Flughöhe des Fluggeräts die RTH-Flughöhe erreicht oder übersteigt, dann fliegt
das Fluggerät auf seiner aktuellen Flughöhe zum Startpunkt zurück.
Wenn das Signal der Fernsteuerung normal ist, können in der Rückkehrfunktion (RTH) die
Fluggeschwindigkeit und Flughöhe des Fluggeräts mit der Fernsteuerung oder DJI Fly gesteuert werden.
Allerdings kann das Fluggerät nicht nach links oder rechts bewegt werden. Wenn das Fluggerät aufsteigt
oder vorwärts fliegt, kann man den Steuerknüppel bis zum Anschlag in die entgegengesetzte Richtung
drücken, um die Rückkehrfunktion (RTH) zu beenden. Daraufhin bremst das Fluggerät und verweilt im
Schwebeflug.
Die Rückkehrfunktion (RTH) kann durch GEO-Zonen beeinträchtigt werden. Vermeide das Fliegen in der
Nähe von GEO-Zonen.
Das Fluggerät kann möglicherweise nicht zum Startpunkt zurückkehren, wenn die Windgeschwindigkeit
zu hoch ist. Vorsichtig fliegen!
DJI Mini 3 Pro Handbuch
©
2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis