Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höheneinstellung - Chicco Next2me PopUp Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Next2me PopUp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
F. Befestigungsgurte
F1. Gabel 1
F2. Gabel 2
F3. Schnalle
G. Transporttasche
H. Gebrauchsanleitung
ERSTE MONTAGE DES BEISTELLBETTCHENS
Das Produkt wird geschlossen und teilweise montiert geliefert.
1. Öffnen Sie das Gestell, indem Sie die oberen Rohre fassen
und nach oben ziehen (Abb. 1). Falls die Matratze bei dieser
ersten Montage die vollständige Öffnung behindern sollte,
entfernen Sie diese und ziehen die Rohre erneut nach oben.
Vergewissern Sie sich, dass die Einrastung korrekt erfolgt ist
und prüfen Sie, dass die rote Markierung an den Beinen des
Bettchens nicht mehr sichtbar ist (Abb. 2).
2. Montieren Sie die hinteren Füße "B" auf der Rückseite des
Bettchens. Stecken Sie sie in die Rohre, bis sie mit einem
Klick einrasten (Abb. 3-4). Vergewissern Sie sich, dass der
Typ des montierten Fußes dem Typ entspricht, der an der
der Vorderseite des Kinderbettes angebracht ist (mit oder
ohne Räder).
3. Stecken Sie das Schutzrohr "A" in die Öffnungen des Seiten-
teils und schieben Sie es ein (Abb. 5).
4. Heben Sie das Rohr "A" an und befestigen Sie es an den ent-
sprechenden Haltern (Abb. 6).
5. Schließen Sie die Reißverschlüsse "D1" auf beiden Seiten
(Abb. 7)
6. Blockieren Sie die 2 Räder des Bettchens, indem Sie die Hebel
zur Betätigung der Bremsen nach unten drücken (Abb. 8).
Nun ist das Produkt bereit, um als herkömmliches Bettchen (mit
geschlossenem Schutz) verwendet zu werden.
WARNUNG: Versichern Sie sich, dass alle Befestigungen kor-
rekt eingerastet und die Reißverschlüsse geschlossen und am
Anschlag blockiert sind.
WARNUNG: Das Bettchen nicht mit teilweise oder ganz ge-
drehten bzw. entriegelten vorderen Füßen verwenden (Abb. 9).
Die korrekte Gebrauchsposition ist auf Abbildung 10 gezeigt.
Falls man ungewollt gegen die Gelenkfüße stößt, diese wieder
in die korrekte Position bringen, indem man das Bettchen leicht
anhebt.
HÖHENEINSTELLUNG
Man kann das Beistellbettchen in 6 verschiedenen Höhen ein-
stellen.
7. Zum Verstellen der Höhe drücken Sie die Einstelltasten "C1"
nach oben und heben bzw. senken das Bettchen auf die ge-
wünschte Position (Abb. 11). Man kann die Liegefläche des
Beistellbettchens leicht neigen, indem man die beiden Beine
auf unterschiedlichen Höhen feststellt (Abb. 12).
WARNUNG: Das Bettchens darf mit einem Unterschied von
höchstens 2 Positionen zwischen einem Bein und dem ande-
ren geneigt werden (z.B.: rechtes Bein in Position 3 und linkes
Bein in Position 1) (Abb. 13).
WARNUNG: Der Kopf des Kindes muss sich stets auf der höhe-
ren Seite befinden (Abb. 14).
MODUS CO-SLEEPING (BEFESTIGUNG AM ELTERNBETT)
Man kann das Bettchen am Elternbett befestigen (Co-Slee-
ping).
WARNUNG – WICHTIG FÜR DIE SICHERHEIT IHRES KIN-
DES.
Dieser Modus ist nur bei Betten zulässig, die alle in die-
sem Abschnitt beschriebenen Bedingungen erfüllen.
Insbesondere muss der Schutz des Bettchens stets an die Ma-
tratze der Eltern angenähert werden und diese muss stets auf
die Höhe des Schutzes des geöffneten Bettchens ausgerichtet
(oder ggf. etwas höher) sein (Abb. 15-16). Außerdem muss das
Bettchen fest mit dem Gestell des Elternbetts oder mit der Ma-
tratzenunterlage (Sprungrahmen oder Federholzrahmen) ver-
bunden werden können.
WARNUNG: Sicherstellen, dass das Gestell des Beistellbett-
chens im Modus Co-Sleeping das Elternbett nicht stört.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich während des Gebrauchs,
dass Bettzeug, Decken usw. der Eltern nicht in das Bettchen
gelangen.
8. Öffnen Sie die Seite des vorderen Schutzes mit den Reißver-
schlüssen "D1", indem Sie diese bis ganz zum Ende führen
(Abb. 17).
9. Anschließend drücken Sie die Entriegelungstasten "C8" auf
Höhe des weißen Kreises auf dem Stoff und ziehen das Rohr
des vorderen Schutzes "A" zuerst von einer Seite und dann
von der anderen teilweise heraus (Abb. 18).
10. Nachdem das Rohr von beiden Seiten vollständig heraus-
gezogen wurde, führen Sie es unter die Basis des Bettchens,
drehen die Halterungen "C4" nach außen und befestigen
das Rohr an diesen (Abb. 19).
WARNUNG: Das Beistellbett mit dem abgesenkten Rohr nur
im Modus Co-Sleeping verwenden.
11. Das Bettchen an das elterliche Bett annähern und seine
Höhe zur Matratze der Eltern kontrollieren.
WARNUNG: Die Elternmatratze muss immer höher sein als der
Schutz des geöffneten Bettchens oder in gleicher Höhe (Abb.
20). Sollte dies nicht der Fall sein, das System zur Höhenver-
stellung verwenden, um das Bettchen auf beiden Seiten in die
richtige Höhe einzustellen.
WARNUNG: Im Modus Co-Sleeping müssen die 2 Beine
des Bettchens immer auf die gleiche Höhe eingestellt
sein.
12. Um das Bettchen am Bett der Eltern zu befestigen (Modus
Co-Sleeping) die beiden mitgelieferten Gurte "F" verwen-
den.
13. Befestigen Sie die Gabeln "F1" auf beiden Seiten an den
Gurten mit Schnallen "C9" unter dem Stoffbezug. Achten
Sie darauf, dass sich die Schnalle "F3" über dem Gurtband
befindet (Abb. 21)
14. Anschließend führen Sie die Gurte "F" von unten nach
oben um das Gestell des Elternbetts (Abb. 22) und be-
festigen die Gabeln "F2" an den Schnallen "F3", um eine
Schlinge zu bilden (Abb. 23). Auf der anderen Seite genauso
vorgehen. Für eine bequemere Montage wird empfohlen,
das Bettchen beim Befestigen der Schnallen leicht vom El-
ternbett entfernt zu halten.
15. Nun das Bettchen an das Elternbett stellen und die Schlinge
festziehen, indem man fest an den Gurten "F" zieht (Abb.
24). Diesen Arbeitsgang zuerst auf der einen und dann auf
der anderen Seite durchführen und die Gurte einstellen, bis
das Bettchen fest in Kontakt mit der Matratze der Eltern ist.
WARNUNG: Vor jedem Gebrauch stets sicherstellen, dass
zwischen der elterlichen Matratze und dem Schutz des Bett-
chens keinerlei Zwischenraum vorhanden ist. Anderenfalls
fest an den Gurten ziehen, bis die vorgegebene Bedingung
wieder erreicht ist.
16. Die Räder des Bettchens blockieren.
Wenn es bei Befestigung des Bettchens am Bett der Eltern
nicht möglich ist, die Füße des Bettchens unter das Elternbett
zu schieben, kann man das Bettchen dennoch befestigen. Dazu
die in den vorangehenden Punkten beschriebenen Schritte be-
folgen und zusätzlich die Gelenkfüße "C5" drehen, wenn man
das Bettchen an das Elternbett annähert.
17. Zum Drehen der vorderen Füße "C5" drücken Sie die Ent-
riegelungstaste "C6" und drehen die Füße des Bettchens
mit einer Hand nach innen (Abb. 25).
WARNUNG: Die Verwendung des Produkts ist nur mit Betten
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis