Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Link; Installation Und Elektrische Anschlüsse Io-Link; Elektrische Installation - gefran GRP-H 15A Konfigurations- Und Parametrierungsanleitung

Statische stromversorgungseinheiten mit teillastunterbrechung, logischer/analoger steuerung und io-link-kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.

IO-Link

Die statische GRP(-H)-Einheit ist mit IO-Link-Kommu-
nikation ausgestattet.
IO-Link ist ein bidirektionales Kommunikationspro-
tokoll, das der Norm IEC 61131-9 entspricht.
Sowohl die Stromversorgung als auch die digitale
Kommunikation erfolgen über das gleiche Kabel und
den gleichen Stecker.
Die digitale Kommunikation ermöglicht die Datenüb-
ertragung zwischen dem Gerät (der statischen GRP-
Einheit) und dem Master, an den das Gerät ange-
schlossen ist. Die Daten sind:
• Prozessdaten, wie zu liefernde Leistung, Laststrom/
Spannung/Leistung/Impedanz und Alarmstatus
5.2.
Installation und elektrische Anschlüsse IO-Link
5.2.1.

Elektrische Installation

Die statische Einheit muss geerdet sein (normalerwei-
se über das Maschinengehäuse oder das Gerät, auf
dem sie installiert ist).
Die statische Einheit GFK hat einen Steckanschluss.
3 der vorhandenen Pole sind ausschließlich für die
Verbindung mit einem IO-Link-Master vorgesehen:
• CQ (IO-Link / Out ) = digitaler Kommunikationspin
oder digitaler Ausgang (IO-Link oder SIO-Modus)
• L+ = Spannungsversorgung + (nominal 24 Vdc)
• L- = Versorgung - (0 Vdc)
Anmerkungen:
Verbinden Sie das Gerät mit einem Standard-IO-Link-Master über ein ungeschirmtes Standardkabel
(max. Länge 20 m gemäß IO-Link-Spezifikation).
5.
IO-LINK
• Azyklische Daten, wie Parametrierungs-, Statistik-
und Diagnosedaten
Der IO-Link-Standard erfordert die Verwendung
einer Beschreibungsdatei namens IODD (IO Device
Description).
Diese Datei ermöglicht die korrekte Identifizierung des
Geräts und die Interpretation der gesendeten und mit
dem Master ausgetauschten Daten. Bitte besuchen
Sie die Gefran-Website, um die IODD-Dateien herun-
terzuladen.
• 2 Pole sind für einen digitalen PNP-Alarmausgang
vorgesehen. Dies kann vom IO-Link-Master selbst
(wenn digitale Eingänge vorhanden sind) oder von
anderen Geräten abgefangen werden (z.B. könnte
der Alarm direkt von der SPS abgefangen werden).
• DQ = Digitaler Ausgang normalerweise aus
(konfigurierbar mit normalerweise ein).
• PNP-Typ, Ausgangsspannung: Us(24Vdc)-0.7Vdc,
Iout max =15mA
• L- = Versorgung - (0 Vdc) (gemeinsam mit Pin 3)
Steckverbinder
IO-Link Ausgang
81906_MAN_GRP-H_02-2022_DEU_pag. 53
9
DQ
8
L-
CQ (IO-Link
5
/ Out)
4
L+
5
L-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis