Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Konfiguration Des Geräts; Gefran Nfc-Anwendung - gefran GRP-H 15A Konfigurations- Und Parametrierungsanleitung

Statische stromversorgungseinheiten mit teillastunterbrechung, logischer/analoger steuerung und io-link-kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.
Konfiguration des Geräts
Mit der Taste an der Vorderseite des Geräts können
Sie einige Grundeinstellungen vornehmen.
Die vollständige Konfiguration kann über die Smar-
tphone-Anwendung „Gefran NFC", über den PC mit
der Software GF_eXpress oder über IO-Link erfolgen.
Die Konfiguration über Smartphone und PC-Kabel
kann auch bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt
werden.
3.1.1.

Gefran NFC-Anwendung

Die Gefran NFC-Anwendung kann im Play Store für
Android-Geräte und im AppleStore für iOS-Geräte
heruntergeladen werden.
NFC (Near Field Communication) muss auf dem
Smartphone aktiviert sein. Sie kann in den Einstellun-
gen (oder in den Schnelleinstellungen in den
Dropdown-Menüs) aktiviert werden, wobei die Logos
wie folgt aussehen:
oder
Diese Technologie ermöglicht den drahtlosen Date-
naustausch von einem Gerät zum anderen (Smar-
tphone <- -> GRP) nur dann, wenn sie sich in
unmittelbarer Nähe befinden. Dieselbe Technologie
wird täglich zum Lesen von TagNFC, zum kontakt-
losen Bezahlen mit Kreditkarten und Smartphones
usw. verwendet. Die Daten werden ausgetauscht,
indem die NFC-Antennen des Smartphones und
des NFC-Dongles von Gefran auf wenige Millimeter
aneinander angenähert werden (siehe Tabelle "6.5.
Zubehör" auf Seite 67).
Der NFC-Dongle muss in den microU-
SB-Anschluss an der Vorderseite des
Geräts eingesteckt werden. Alle GRP-
Geräte sind in der Lage, Daten über
NFC-Dongles zu lesen und zu schrei-
ben. Der Dongle kann als Zubehör
oder direkt in der Bestellnummer des GRP bestellt
werden. Er kann nach Gebrauch entfernt werden oder
eingesteckt bleiben. Der NFC-Dongle ist nicht der
Speicher des Geräts, sondern eine Antenne, die die
Kommunikation im Nahbereich ermöglicht.
Konfigurationsrezepte, Modellinformationen und Dia-
gnosedaten können über die Anwendung gelesen
und geschrieben werden. Die Anwendung ermöglicht
es, Rezepte auf dem Speicher des Smartphones zu
öffnen, aus dem Gerät auszulesen und an dieses
3.

KONFIGURATION

81906_MAN_GRP-H_02-2022_DEU_pag. 16
oder ähnliche Geräte zurückzusenden. Es ist auch
möglich, Rezepte im .gfe-Format zu speichern und
weiterzuleiten (gemeinsames Gefran-Format für GF_
eXpress-Rezeptdateien).
Alle Lese- und Schreibvorgänge können bei ein-
geschaltetem oder nicht eingeschaltetem Gerät
durchgeführt werden.
Möglich wird dies durch die Energie, die das Smar-
tphone während der NFC-Verbindung an den internen
Speicher des GRP liefert. Die Verarbeitung eines
Rezeptes, das auf ein GRP-Gerät geschrieben wird,
erfolgt auf zwei Arten:
Eingeschaltetes Gerät: Das Rezept wird über
das Smartphone in einen Teil des Gerätespeichers
geschrieben, der für das Schreiben über NFC vor-
gesehen ist. Unmittelbar danach überprüft das GRP-
Gerät automatisch die Gültigkeit und Konsistenz der
Datenübertragung. Diese Kontrollen gewährleisten,
dass das GRP und die darin enthaltenen Informatio-
nen auch im Falle von Störungen oder Kommunika-
tionsausfällen geschützt sind. Schlägt die Prüfung
fehl, werden die übertragenen Daten ignoriert und
das GRP arbeitet mit dem ursprünglichen Rezept
weiter. Wenn die Prüfungen bestanden sind, lädt das
Gerät das vom Speicher für NFC-Schreibvorgänge
übertragene Rezept in den Speicher, der das für den
Betrieb verwendete Rezept enthält. Die Ergebnisse
der Datenübertragung können Sie in Abschnitt "4.5.
LED" auf Seite 43.
Gerät NICHT mit Strom versorgt: Das Rezept wird
über das Smartphone in einen Teil des Gerätespeic-
hers geschrieben, der für das Schreiben über NFC
vorgesehen ist. Bei der ersten Inbetriebnahme wer-
den die oben für „Eingeschaltetes Gerät" beschriebe-
nen Prüfungen durchgeführt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis