Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartezeit Für Hb-Alarm-Intervention; Hb-Alarmschwellwert; Aktuelle Hb.tr-Alarmschwelle; Status Der Kalibrierung - gefran GRP-H 15A Konfigurations- Und Parametrierungsanleitung

Statische stromversorgungseinheiten mit teillastunterbrechung, logischer/analoger steuerung und io-link-kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1.6. Wartezeit für HB-Alarm-Intervention
Abkürzung
Menü App/ GF_eXpress
Hb.t
Wartezeit für HB-Alarm-Intervention.
Der Wert muss größer sein als die Zykluszeit der Leistungsabgabe.
min...max: 0 ...999 s

4.2.1.7. HB-Alarmschwellwert

Abkürzung
Menü App/ GF_eXpress
A.Hb
Stromschwelle für HB-Alarm: Unterhalb dieser gemessenen Stromschwelle wird für einen Zeitraum,
der länger als Hb.t ist, der Alarm ausgelöst (mit Hb.F = 0)
min...max: L.tA ...H.tA A

4.2.1.8. Aktuelle Hb.tr-Alarmschwelle

Abkürzung
Menü App/ GF_eXpress
Expert  Status  Diagnostics
Hb.tr
HB-Alarmschwelle in Abhängigkeit von der Lastleistung.
Der Hb.tr-Schwellenwert des HB-Alarms wird je nach gewählter Betriebsart auf zwei verschiedene
Arten berechnet:
wenn FCT-, BF- oder HSC-Modus: Hb.tr = A.Hb
wenn PA-Modus: Hb.tr = A.Hb * sqrt(Ou.P)

4.2.1.9. Status der Kalibrierung

Abkürzung
Menü App/ GF_eXpress
STATUS
Gerätestatus STATUS zeigt an, ob sich das Gerät im Kalibrier-/Lernmodus für den aktuellen Schwel-
lenwert befindet.
ANMERKUNG: Der Status wird remanent gespeichert, d. h. wenn das Gerät in den Kalibrierungsmo-
dus versetzt und dann ausgeschaltet wird, befindet es sich beim nächsten Einschalten immer noch im
Lernmodus.
bit
7
Alarms  HB Alarm
Alarms  HB Alarm
Controls
Bedeutung
HB-Alarmschwellenkalibrierung läuft
81906_MAN_GRP-H_02-2022_DEU_pag. 32
Attribut
Retentiv
Beschreibung
R/W
Attribut
Retentiv
Beschreibung
R/W
Attribut
Retentiv
Beschreibung
R
-
Attribut
Retentiv
Beschreibung
R/W
ME
Standard
s
10
ME
Standard
A
10.0
ME
Standard
A
-
ME
Standard
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis