Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VONROC MS507AC Originalbetriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS507AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DE
3. Ziehen Sie den Einstellknopf für die Schrägein-
stellung (22) fest.
Ein-/Ausschalten der Maschine (Abb. A)
• Um die Maschine zu starten, halten Sie die
Lock-Off-Taste (1) gedrückt und drücken den
Ein-/Ausschalter (3).
• Um die Maschine anzuhalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (3) los.
Hinweis: Diese Maschine ist mit einer Sanf-
tanlauf-Elektronik ausgestattet. Warten Sie immer,
bis das Sägeblatt seine Höchstgeschwindigkeit
erreicht hat, bevor Sie mit dem Schnitt beginnen.
Durchführung von Kreuzschnitten (Abb. I, J)
Befolgen Sie diese Schritte, um senkrecht zur Holz-
maserung zu schneiden:
1. Stellen Sie Gehrungswinkel und Schrägwinkel
auf 0° ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in die
innere Position in Richtung des Sägeblatts. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt 8
mm, siehe Abbildung J. Achten Sie darauf, dass
der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest;
4. Schalten Sie die Maschine ein. Warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat;
5. Bewegen Sie nun den Griff langsam nach unten,
so dass das Sägeblatt das Werkstück durchsch-
neidet und durch den Schlitz im Tisch läuft.
Üben Sie dabei keinen übermäßigen Druck auf
die Säge aus, sondern lassen Sie die Maschine
die Arbeit verrichten;
6. Heben Sie den Griff vorsichtig wieder hoch und
schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den
Schalter loslassen.
Durchführung von Gehrungsschnitten (Abb. J, K)
Befolgen Sie diese Schritte, um einen abgewinkel-
ten Schnitt an der Holzoberfläche vorzunehmen:
1. Stellen Sie den Gehrungswinkel auf die gewün-
schte Position und den Schrägwinkel auf 0° ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in die
innere Position in Richtung des Sägeblatts. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt 8
mm, siehe Abbildung J. Achten Sie darauf, dass
der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest;
30
4. Schalten Sie die Maschine ein. Warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat;
5. Bewegen Sie nun den Griff langsam nach unten,
so dass das Sägeblatt das Werkstück durchsch-
neidet und durch den Schlitz im Tisch läuft.
Üben Sie dabei keinen übermäßigen Druck auf
die Säge aus, sondern lassen Sie die Maschine
die Arbeit verrichten;
6. Heben Sie den Griff vorsichtig wieder hoch und
schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den
Schalter loslassen.
Durchführung von Schrägschnitten (Abb. L, M)
Befolgen Sie diese Schritte, um einen abgewinkel-
ten Schnitt an der Kante des Holzes vorzunehmen:
1. Stellen Sie den Gehrungswinkel auf 0° und den
Schrägwinkel auf die gewünschte Position ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in
die äußere Position, weg vom Sägeblatt. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt
8 mm, siehe Abbildung M. Achten Sie darauf,
dass der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest. Achten Sie
darauf, dass sich die Werkstückklemme auf der
rechten Seite befindet;
4. Schalten Sie die Maschine ein. Warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat;
5. Bewegen Sie nun den Griff langsam nach unten,
so dass das Sägeblatt das Werkstück durchsch-
neidet und durch den Schlitz im Tisch läuft.
Üben Sie dabei keinen übermäßigen Druck auf
die Säge aus, sondern lassen Sie die Maschine
die Arbeit verrichten;
6. Heben Sie den Griff vorsichtig wieder hoch und
schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den
Schalter loslassen.
Durchführung von Verbindungsschnitten (Abb. M, N)
Befolgen Sie diese Schritte, um eine Kombination
aus Gehrungs- und Schrägschnitt zu erstellen:
1. Stellen Sie Gehrungswinkel und Schrägwinkel
auf die gewünschte Position ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in
die äußere Position, weg vom Sägeblatt. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt
8 mm, siehe Abbildung M. Achten Sie darauf,
dass der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest. Achten Sie
darauf, dass sich die Werkstückklemme auf der
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis